Leinwand-Abenteuer mit ökologischer Botschaft können nicht nur wichtig sein, um ein Verständnis für den Erhalt der Natur und deren Bewohner*innen zu schaffen, sondern zeigen auch Möglichkeiten auf
Leinwand-Abenteuer mit ökologischer Botschaft können nicht nur wichtig sein, um ein Verständnis für den Erhalt der Natur und deren Bewohner*innen zu schaffen, sondern zeigen auch Möglichkeiten auf, wie es sich im Einklang mit Flora und Fauna leben lässt, wenn nur ein rücksichtsvolles Miteinander gepflegt wird.
Nach einigen Monaten ist aus Brightbill ist ein junger Gänserich geworden. Doch eine Sache muss er unbedingt noch lernen: das Fliegen! Im Winter geht es für die Zugvögel schließlich in den Süden. Wer auf der Insel zurückbleibt, den erwartet der Kältetod. Aber die Zeit drängt und viele der anderen Gänse sind dem Außenseiter feindlich gesonnen.
Dabei wird auch das Prinzip des Naturkreislaufs leicht verständlich und mit dem nötigen Ernst vermittelt. Das Leben in der Wildnis ist kein Zuckerschlecken. Einmal nicht aufgepasst und ein Beutegreifer macht dich einen Kopf kürzer. Und so ist es kein Wunder, dass die Tiere in dem eigenwilligen Metall-Fremdling eine Bedrohung sehen und sich dieser seinen Platz inmitten der Wald- und Wiesenbewohner*innen erst erarbeiten muss.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Der wilde RoboterLeinwand-Abenteuer mit ökologischer Botschaft können nicht nur wichtig sein, um ein Verständnis für den Erhalt der Natur und deren Bewohner*innen zu schaffen, sondern zeigen auch Möglichkeiten auf
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Der Spatz im KaminEs ist bereits gut die Hälfte von Ramon Zürchers „Der Spatz im Kamin“ vorüber, als mit Christina (Paula Schindler) eine neue Figur die Bühne betritt. Sie stößt als letzte zur erweiterten Familie h
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Der Spatz im KaminEs ist bereits gut die Hälfte von Ramon Zürchers „Der Spatz im Kamin“ vorüber, als mit Christina (Paula Schindler) eine neue Figur die Bühne betritt. Sie stößt als letzte zur erweiterten Familie h
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »