Den lateinamerikanischen Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts mangelte es ganz sicher nicht an offen ausgestellter Brutalität und Grausamkeit. Aber besonders perfide war es, Regimegegner*innen s
Den lateinamerikanischen Militärdiktaturen des 20. Jahrhunderts mangelte es ganz sicher nicht an offen ausgestellter Brutalität und Grausamkeit. Aber besonders perfide war es, Regimegegner*innen spurlos verschwinden zu lassen, was den Familien der Opfer zusätzlich zu ihren Geliebten auch noch die Chance auf einen Abschluss nahm. Auf diese Weise verschwand Anfang 1971 auch der Architekt und frühere Abgeordnete Rubens Paiva.
Selbst wenn die Kinder der Familie zu Beginn noch unbeschwert am Strand spielen und sich über den kleinen zugelaufenen Hund freuen, schwebt vom ersten Moment an ein Gefühl der Bedrohung über den Bildern. Als Eunice sich im Wasser treiben lässt und gen Himmel blickt, sieht sie einen Hubschrauber.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Sechs Richtige - Glück ist nichts für AnfängerDer bisher fieseste Episodenfilm aller Zeiten ist wahrscheinlich „Wild Tales - Jeder dreht mal durch!“ aus Argentinien, der es inzwischen längst als eine Art Kult-Klassiker gilt. Die sechs kurzen
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Leben ist jetzt - Die Real Life GuysDie Real Life Guys machen auf ihrem YouTube-Kanal mit rund zwei Millionen Abonnent*innen das scheinbar Unmögliche wahr: Im vergangenen Juni haben sie wie im Pixar-Animationsfilm „Oben“ mit der Hil
Weiterlesen »
Kritik an Sicherheit : ePA für alle: gematik hält Kritik des Chaos Computer Club für realitätsfernDie gematik hält das Hacken der ePA für alle offensichtlich für nicht sehr wahrscheinlich, es erfordere wohl sehr viel kriminelle Energie. Sie nehme aber die Kritik des Chaos Computer Club ernst.
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu PutinNeben Donald Trump dürfte es im zeitgenössischen politischen Betrieb kaum eine Person geben, über die so viel spekuliert und gemutmaßt wird wie Wladimir Putin, der inzwischen seit fast einem Viert
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu PutinNeben Donald Trump dürfte es im zeitgenössischen politischen Betrieb kaum eine Person geben, über die so viel spekuliert und gemutmaßt wird wie Wladimir Putin, der inzwischen seit fast einem Viert
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Sing SingRegisseur Greg Kwedar („Transpecos“) nimmt in seinem Drama „Sing Sing“ das Publikum mit hinter die schwer gesicherten Tore des gleichnamigen, etwa 50 Kilometer außerhalb von New York City gelegene
Weiterlesen »