Impaled Rektum sind zurück – die selbsternannten, einzig wahren Vertreter des „sinfonischen, postapokalyptischen, Rentiere zermürbenden, gotteslästerlichen und extrem verwerflichen, fennoskandinav
Impaled Rektum sind zurück – die selbsternannten, einzig wahren Vertreter des „sinfonischen, postapokalyptischen, Rentiere zermürbenden, gotteslästerlichen und extrem verwerflichen, fennoskandinavischen Metals“. 2018 erschien „“ und wurde mit reihenweise Publikumspreisen bei Genre-Events wie dem hiesigen Fantasy Filmfest ausgezeichnet.
Bei all dem überdrehten Wahnsinn wird es zwischenzeitlich aber auch schon mal richtig emotional. Mit anzusehen, wie die aus lebenslangen Freunden bestehende Band aufgrund der Intrigen und zynischen Tricks ihres neuen Managers zu zerbrechen droht, ist durchaus berührend. Wie gut, dass die Jungs – und damit verraten wir hier sicher nicht zu viel – aber doch eines gemeinsam haben: ihre Liebe zueinander.
Fazit: Noch abgedrehter, noch verrückter und – zumindest streckenweise – auch noch witziger als der kultige Erstling! Trotz einiger erzählerischer Schwächen macht auch das Sequel zur finnischen Roadtrip-Comedy nicht nur eingefleischten Metal-Fans Spaß.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Heavier Trip - Road To WackenImpaled Rektum sind zurück – die selbsternannten, einzig wahren Vertreter des „sinfonischen, postapokalyptischen, Rentiere zermürbenden, gotteslästerlichen und extrem verwerflichen, fennoskandinav
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzEs ist ein beliebtes Drehbuchmotiv: Ein Charakter mit irgendwie unvorteilhaften Eigenschaften durchläuft ein Läuterungsprogramm, bis allmählich ein besserer Mensch unter der harten Schale zum Vors
Weiterlesen »