Die Filmstarts-Kritik zu Münter & Kandinsky

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Münter & Kandinsky
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 29%
  • Publisher: 80%

Über viele Jahrzehnte stand die avantgardistische Künstlerin Gabriele Münter, die 1877 in Berlin geboren wurde und 1962 im bayrischen Murnau starb, im Schatten ihres Lehrers und Lebenspartners Was

Über viele Jahrzehnte stand die avantgardistische Künstlerin Gabriele Münter, die 1877 in Berlin geboren wurde und 1962 im bayrischen Murnau starb, im Schatten ihres Lehrers und Lebenspartners Wassily Kandinsky, der als einer der Wegbereiter der abstrakten Kunst gilt. Sie schrieb in ihr Tagebuch: „Ich war in vieler Augen nur eine unnötige Beigabe zu Kandinsky.

Eine Rückblende führt in Münters Vergangenheit zurück: 1901 geht sie nach München, wo sie sich an der privaten Kunstschule „Die Phalanx“ einschreibt, da sie als Frau an praktisch keiner staatlichen Kunsthochschule studieren darf. Wassily Kandinsky ist einer ihrer Lehrer – es ist Liebe auf den ersten Blick, wobei sich beide zunächst zurückhalten, denn Kandinsky ist verheiratet. Doch es dauert nicht lange, und die beiden werden ein Paar.

Doch hier steht eigentlich nicht der Geschlechterkampf zweier Kreativer im Mittelpunkt. Stattdessen ist es eher der Wille und die Durchsetzungskraft einer Frau, die an sich und ihre Kunst glaubt, nicht wegen, sondern trotz der Reaktionen ihres Geliebten, und die sich deshalb immer weiter von ihm entfernt. Inhaltlich und visuell taucht der Film stimmungsvoll ein in die deutsche Bohème-Szene des beginnenden 20.

Fazit: In herrlichen Landschaftsaufnahmen und mit vielen akribisch komponierten Bildern schafft Regisseur Marcus O. Rosenmüller eine Atmosphäre, in der sich manchmal Kunst und Wirklichkeit treffen, bis sich die Wirklichkeit in Licht und Farben auflöst, so wie in den Detailaufnahmen der gerade entstehenden Gemälde.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzDie Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzEs ist ein beliebtes Drehbuchmotiv: Ein Charakter mit irgendwie unvorteilhaften Eigenschaften durchläuft ein Läuterungsprogramm, bis allmählich ein besserer Mensch unter der harten Schale zum Vors
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzDie Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzEs ist ein beliebtes Drehbuchmotiv: Ein Charakter mit irgendwie unvorteilhaften Eigenschaften durchläuft ein Läuterungsprogramm, bis allmählich ein besserer Mensch unter der harten Schale zum Vors
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 14:38:03