Erst hat sich jahrelang niemand für den im Giftschrank zwischengeparkten Film interessiert – und dann avanciert er plötzlich zu einem Symbol der christlichen Rechten und damit zu einem weiteren Sp
ielball im sich immer weiter hochschaukelnden Kulturkampf in den USA.
Irgendwo in Honduras: Ein junges Mädchen wird für ein Vorsprechen der Talentshow „Discover Your Dream“ eingeladen. Aber als der alleinerziehende Vater sie und ihren Bruder am Abend abholen will, sind die Kinder verschwunden. Zeitgleich macht der ehemalige Elitesoldat Tim Ballard für einen amerikanischen Geheimdienst im Internet Jagd auf Personen, die online Kinderpornos verbreiten oder ansehen.
Dass die realen Ereignisse um Ballard und seine Organisation an die Bedürfnisse eines zweistündigen Kinofilms angepasst, Figuren dramatisiert sowie Ereignisse geglättet und gestrafft wurden, kann man einem Biopic nur bedingt vorwerfen: Von „“ hält sich schließlich keine Leinwandbiographie hundertprozentig an die Wahrheit.
Hier sei besonders an die bizarre „Pizzagate“-Affäre erinnert, bei der während des Wahlkampfes 2016 behauptet wurde, dass in einer Pizzeria in Washington D.C. entführte Kindern missbraucht werden, um dann aus ihrem Angstschweiß die angeblich verjüngende Chemikalie Adrenochrome zu destillieren.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Sound Of FreedomErst hat sich jahrelang niemand für den im Giftschrank zwischengeparkten Film interessiert – und dann avanciert er plötzlich zu einem Symbol der christlichen Rechten und damit zu einem weiteren Sp
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Deep Fear - Tauch um dein Leben!Filme mit gefährlichen Tieren als Antagonisten sind eigentlich nur selten wirklich gut, aber dafür oft (unfreiwillig) spaßig – und so erfreuen sie sich dennoch fortwährender Beliebtheit. Erst dies
Weiterlesen »
Debatte um Adania Shibli: Die Literatur, die Boykotte und die Gewalt des RealenNach der Absage der Preisverleihung an Adania Shibli und ihren Roman „Eine Nebensache“ gibt es auf der Frankfurter Buchmesse weiterhin Diskussionen um die palästinensische Schriftstellerin und ihre politische Haltung. Sie selbst äußert sich nicht.
Weiterlesen »
Podcast 'Die reichsten Deutschen': Sind die jungen Milliardäre anders als die alten, Herr Roßmann?Ja, sagt Raoul Roßmann, Sprecher der Geschäftsführung der Drogeriekette Rossmann. Im Podcast erzählt er, wie es ist, ein Milliarden-Imperium zu erben – und was er von Bewegungen wie 'tax me now' hält.
Weiterlesen »
EZB schreitet bei digitalem Euro voran | Börsen-ZeitungDie Europäische Zentralbank (EZB) geht beim digitalen Euro zur nächsten Phase über – trotz Kritik und Zweifeln.
Weiterlesen »
KVB auf Kritik von Psychotherapeuten: Bundesweite VorgabeNach harscher Kritik vom Deutschen Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) hat die Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB) Missverständni ...
Weiterlesen »