Die Filmstarts-Kritik zu Thelma - Rache war nie süßer

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Filmstarts-Kritik zu Thelma - Rache war nie süßer
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Filmstarts
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 80%

Die für „Nebraska“ oscarnominierte June Squibb hat nun mit „Thelma – Rache war nie süßer“ den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht: Mit über 90 Jahren spielt sie hier ihre erste Kino-Hauptrolle! Und

“ den Höhepunkt ihrer Karriere erreicht: Mit über 90 Jahren spielt sie hier ihre erste Kino-Hauptrolle! Und sie hat offenkundig richtig viel Spaß dabei. Nicht nur, dass sie die meisten ihrer für ältere Menschen durchaus etwas spektakulären Stunts selbst ausführt – mit ihrem knorrigen Charme und ihrem trockenen Humor gibt sie ihrer Rolle zusätzlich einen charmanten Kick, der auf ihre männlichen Partner ausgesprochen herausfordernd wirkt.

Thelma ist stolze 93 Jahre alt und hat, wie in diesem Alter kaum anders zu erwarten, schon eine Menge überstanden, darunter diverse Krankheiten und vor zwei Jahren auch noch den Tod ihres Mannes. Mittlerweile hat sie sich ganz gut mit dem Alleinleben arrangiert und verbringt den Tag mit Stickereien, Fernsehen, Fitnessübungen und Computerspielen. Ab und an kommt ihr Enkel Danny vorbei. Er geht für sie einkaufen und hilft ihr bei Computerproblemen.

Doch dann passiert es: Ausgerechnet die selbstbewusste Thelma fällt auf die betrügerische „Enkeltrick-Masche“ herein. 10.000 Dollar sind futsch, ihre gesamten Ersparnisse. Aber beinahe noch schlimmer ist, dass sie in den Augen ihrer Familie jetzt als hilflose, alte Frau dasteht, die besser heute als morgen ins Altersheim ziehen sollte. Das darf nicht passieren! Kurzerhand orientiert sich Thelma an ihrem großen Vorbild, der auch niemals aufgegeben hat.

Fazit: Die eventuell langsamste Action-Komödie aller Zeiten – und nebenbei eine augenzwinkernde Hommage an die „Mission Impossible“-Filme, die sogar von Tom Cruise persönlich abgesegnet wurde. Oma Thelma, die ihre sauer verdienten Ersparnisse zurückholen will, ist jedenfalls ein echter Kracher, und Josh Margolin macht in seinem Regiedebüt die Darstellerin June Squibb zum Star einer Wohlfühlkomödie, die mehr zitiert als parodiert und dabei stets den Respekt bewahrt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Filmstarts /  🏆 7. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneDie Filmstarts-Kritik zu Die leisen und die großen TöneEgal ob Todd Fields „Tár“ mit Cate Blanchett, „Maestro“ von und mit Bradley Cooper oder zuletzt Hanna Slaks „Kein Wort“ mit Maren Eggert: Die Liste der Filme, die sich um das Wirken einer Dirigent
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensDie Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »

Die Filmstarts-Kritik zu New LifeDie Filmstarts-Kritik zu New Life„Blutgericht in Texas“ alias „Texas Chainasaw Massacre“ (1974) weist längst nicht nur in Deutschland eine lange Verbotsgeschichte auf – und das ist ja auch kein Wunder: Schließlich markierte der p
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 23:24:28