Als 2014 zum ersten Mal die Idee aufkam, die Vorgeschichte der späteren Erzfeinde Optimus Prime und Megatron zu erzählen, ergaben erste Berechnungen ein benötigtes Budget von ca. 600 Millionen Dol
Als 2014 zum ersten Mal die Idee aufkam, die Vorgeschichte der späteren Erzfeinde Optimus Prime und Megatron zu erzählen, ergaben erste Berechnungen ein benötigtes Budget von ca. 600 Millionen Dollar. Selbst für einen „Transformers“-Blockbuster viel zu viel. Also blieb nur die Möglichkeit, die auf Cybertron angesiedelte Story stattdessen in einem Animations-Abenteuer zu verarbeiten.
Dabei braucht es nur wenige Sekunden, bis „Transformers One“ all jene, die damals mit der originalen Zeichentrickserie aufgewachsen sind, auf seine Seite zieht: Orion Pax bricht in ein gewaltiges Archiv ein, um mehr über die wahre Geschichte seines Heimatplaneten herauszufinden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Ironie des LebensEs ist erschreckend lange her, dass Uwe Ochsenknecht die Hauptrolle in einem großen Kinofilm gespielt hat – aus den letzten 25 Jahren fallen einem da eigentlich nur „Fußball ist unser Leben“ (2000
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Die Schule der magischen Tiere 3„Die Schule der magischen Tiere“ ist und bleibt ein Phänomen: Nachdem der erste Film nach der Kinderbuch-Bestseller-Reihe von Margit Auer im Jahr 2021 bereits saustarke 1,8 Millionen Kinder und El
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzEs ist ein beliebtes Drehbuchmotiv: Ein Charakter mit irgendwie unvorteilhaften Eigenschaften durchläuft ein Läuterungsprogramm, bis allmählich ein besserer Mensch unter der harten Schale zum Vors
Weiterlesen »
Die Filmstarts-Kritik zu Alles für die KatzEs ist ein beliebtes Drehbuchmotiv: Ein Charakter mit irgendwie unvorteilhaften Eigenschaften durchläuft ein Läuterungsprogramm, bis allmählich ein besserer Mensch unter der harten Schale zum Vors
Weiterlesen »