Nach dem 'Shampoo-Gate' will der Weltverband FIS die Ungleichheit zwischen Männern und Frauen im Skispringen beenden. Ab der Saison 2026/27 soll ein gemeinsamer Kalender eingeführt werden.
Das peinliche 'Shampoo-Gate' soll sich nicht wiederholen, nach der Prämien-Posse von Garmisch-Partenkirchen hat der Weltverband Pläne für die komplette Schanzengleichheit vorgestellt: Die Skispringerinnen sollen mit mehr Geld, mehr Skifliegen und vor allem einem gemeinsamen Kalender mit den Männern aus dem Schattendasein geholt werden - Biathlon gilt als Vorbild.
'Das war kein schöner Tag für uns', sagte Renndirektor Sandro Pertile am Montag am Rande der Vierschanzentournee in Bischofshofen über das, was auf den Weltverband FIS nach Garmisch eingeprasselt war: 'Wir sind uns der Ungleichheit bewusst und wollen die Lücke schließen.' Am Silvestertag hatte die deutsche Weltmeisterin Selina Freitag mit einem drastischen Beispiel fehlende Wertschätzung beklagt. 'Bei den Männern gibt es für einen Sieg in der Quali 3000 Franken. Ich habe hier einen Bag mit Duschgel, Shampoo und vier Handtüchern bekommen', sagte Freitag in der 'ARD': 'Ich möchte ja gar nicht groß darüber meckern, aber da sieht man die Unterschiede.' In der Folge wurde aber groß darüber geredet - im Gegensatz zu anderen Wintersportsparten werden die Skispringerinnen weiter marginalisiert: Sie haben weiterhin keine Tournee, kassieren deutlich weniger Prämien - und erhalten deutlich weniger Aufmerksamkeit. Ihr Wettkampf in Garmisch-Partenkirchen wurde am Silvesterabend nach der Männer-Qualifikation und einer längeren Pause ausgetragen. Von 10.000 Quali-Zuschauern harrten noch 3000 für die Frauen aus. 'Da müssen wir ansetzen', sagte Pertile am Montag: Programm straffen ('insgesamt maximal fünf Stunden'), mehr Entertainment. Der wichtigste Schritt zur Aufwertung: Was beispielsweise im Biathlon längst selbstverständlich ist, wo die Frauenrennen mindestens solche Magnete sind wie die der Männer, soll nun auch im Skispringen eingeführt werden: Ab der Saison 2026/27 soll ein einheitlicher Kalender gelten - bislang sind Männer und Frauen nur vereinzelt gemeinsam am Star
Skispringen Gleichheit FIS Frauen Kalender
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lea Wagner moderiert Skispringen-ÜbertragungLea Wagner übernimmt die Moderation der Skispringen-Übertragung der ARD für die Vierschanzen-Tournee.
Weiterlesen »
Skispringen: Das sind die Schanzen der Vierschanzentournee 2024/25BILD zeigt Ihnen die vier Schanzen der Tournee im Überblick.
Weiterlesen »
Eisenbichler über die Leidenschaft zum SkispringenSkispringer Markus Eisenbichler spricht im Podcast 'Pizza & Pommes' über seine Rückkehr in den Weltcup und die wiederentdeckte Leidenschaft fürs Skispringen.
Weiterlesen »
Skispringen in Bischofshofen: Drei Österreicher, ein Goldadler: Wer gewinnt die Tournee?Innsbruck - Für Österreichs Skispringer dürfte heute eine 3653 Tage lange Flaute enden. So lange haben die einstigen Superadler nicht mehr den goldenen
Weiterlesen »
Vierschanzentournee 2024/25 im Free-TV: Skispringen in InnsbruckDie dritte Station der Vierschanzentournee 2024/25 steht an. Alle Infos zum Skispringen in Innsbruck.
Weiterlesen »
die Weltraumbehörde, die die Zukunft mitgestaltetDie NASA ist weltbekannt, doch ihr Ursprung liegt in der NACA – einer Forschungsbehörde, die Luftfahrtgeschichte schrieb. Heute inspiriert die NASA mit bahnbrechenden Missionen und Zukunftsvisionen für den Weltraum.
Weiterlesen »