Die „Flucht aus der Pflege“ findet in Baden-Württemberg nicht statt: Ein Monitoring-Bericht zur Situation der Pflege in BaWü verdeutlicht: Die große Mehrzahl der Beschäftigten verbleibt lange im Job.
Entgegen vielfacher Behauptungen existiert zumindest in Baden-Württemberg keine „Flucht“ aus den Pflegeberufen. Das ergibt es aus demDie Studie im Auftrag des Sozialministeriums kommt zu teils überraschenden Ergebnissen: „Der vielbeschworene ‚Pflexit‘ findet in den Daten ebenso wenig eine Grundlage wie die Behauptung, die meisten Pflegekräfte verließen bereits nach kurzer Zeit frustriert ihren Beruf“, kommentiert Landesgesundheitsminister Manfred Lucha die Untersuchung.
„Hinweise auf eine kurze Verweildauer in der pflegerischen Tätigkeit finden sich demnach nicht“, konstatieren die Wissenschaftler des in Freiburg ansässigen Instituts AGP Sozialforschung sowie des Deutschen Instituts für angewandte Pflegeforschung .Vergleichbar sind die Ergebnisse in der Altenpflege: Dort sind nach Zahlen der BA 72,5 Prozent zehn Jahre oder länger sozialversicherungspflichtig beschäftigt.
Die Ausbildungskapazitäten für künftige Pflegekräfte, mahnen die Autoren, müssten entsprechend darauf ausgelegt sein, um den großen Anteil langjährig Beschäftigter in absehbarer Zeit ersetzen zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
(S+) Cem Özdemir – möglicher Wechsel nach Baden-Württemberg: Operation ThronfolgeWinfried Kretschmann hat noch drei Jahre als Landeschef vor sich. Und doch wird intensiv über seine Nachfolge spekuliert. Ein Name, der immer wieder fällt: Cem Özdemir. Will er auch? (S+)
Weiterlesen »
PS Plus Extra/Premium im März 2023: Das sind alle neuen Gratis-SpieleSony hat die neuen Titel angekündigt, die diesen Monat in die Klassiker- und Spielebibliothek wandern.
Weiterlesen »
Hier können die Berliner in die Geschichte eintauchenZum Gedenken an die Märzrevolution 1848 wird in Berlin eine Straßenbarrikade aufgebaut, es gibt Pop-Art-Kunst und kostenlose Führungen.
Weiterlesen »
(S+) Wahlrecht: Warum jetzt die Ampel die Reform durchziehtDie Koalitionsfraktionen wollen die Wahlrechtsreform nun offenbar auf eigene Faust beschließen. Was sagt die Union? Warum ist die Linke von den Plänen in ihrer Existenz bedroht? Und wer könnte in Karlsruhe klagen? Hier sind die Antworten.
Weiterlesen »