Flüsse transportieren Sedimentfracht von der Quelle zur Mündung. Eine Studie zeigt, wie tief der Mensch in den Lauf eingreift. Die Folgen sind schwerwiegend.
Nasa-Satellitenbild des Mississippi-Deltas von 2021. Deutlich sieht man die hellen Wolken der ins Meer gespülten Sedimente.
Auf der langen Strecke von der Quelle zur Mündung wird anfangs noch grobes Gestein – etwa Geröll aus den Bergen – abgeschliffen und zermahlen, letztlich oft zu feinem Sand. Flussdeltas beherbergen eine vielfältige Pflanzen- und Tierwelt und bieten etwa Fischern und Bauern eine gute Lebensgrundlage. Auch viele Sandstrände resultieren aus jener Fracht, die Flüsse mitunter über Tausende von Kilometern heranschwemmen und die sich entlang der Küste verteilt.
In Europa schwand die Schwebfracht seit dem Bau von Stauanlagen schätzungsweise um mehr als 80 Prozent. An der Donau wird der Rückgang auf mehr als 60 Prozent geschätzt. In Asien – wo einst die Hälfte der globalen Sedimentfracht ins Meer strömte – sank der Schwebstofftransport seit 1984 im Mittel um 34 Prozent.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prime Day 2022: Die besten Deals rund um die Nintendo Switch - Mario Strikers und mehrDie besten Angebote für Nintendo Switch im Amazon Prime Day 2022. hardware gaming
Weiterlesen »
Autos nur noch „zu Gast“: Die Oderberger ist die neueste Fahrradstraße BerlinsDie Verkehrswende kommt in Berlin voran. Autos müssen weichen, Fahrräder bekommen Platz. Wie läuft das genau ab? Ein Beispiel aus Pankow.
Weiterlesen »
Die Flutkatastrophe veränderte die LandschaftVor einem Jahr wird der Westen Deutschlands von einer Flutkatastrophe heimgesucht. Mehr als 180 Menschen sterben, die Wassermassen reißen Häuser, Autos, Bahngleise, Straßen und Brücken mit sich. Ein Jahr danach sind die Spuren davon noch allgegenwärtig.
Weiterlesen »
Joachim Gauck bei „Lanz“: „Wir sind nicht nur die, die Wirtschaftswunder können“Eigentlich ist in der Talkshow „Markus Lanz“ nur ein Gast eingeladen: der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck. Trotzdem muss er sich in der Sendung mit Richard David Precht auseinandersetzen.
Weiterlesen »
BMW in Donington: Läuten die Updates vom privaten Test die Wende ein?Ein Test sorgt bei BMW vor dem Wochenende der Superbike-WM in Donington für Optimismus: Kann Scott Redding beim Heimspiel ums Podium kämpfen?
Weiterlesen »
Die 'Mega-Hitzewelle', die nicht kommtAlle sprachen drüber, jetzt kommt sie gar nicht: die Mega-Hitze von mehr als 40 Grad, die von Spanien und Frankreich aus heranziehen sollte. Es habe sich um einen Modellfehler gehandelt, erklärt ein ARD-Wetterexperte. Heiß wird es trotzdem.
Weiterlesen »