Norwegen ist einer der verlässlichsten Stromproduzenten Europas. Doch die Dunkelflaute in der Nordsee lässt auch dort die Preise steigen. Für die höchsten Strompreise seit 2009 hat Norwegens Politik jedoch einen anderen Schuldigen ausgemacht: Deutschland. Die öffentliche Wut dient auch politischen Zwecken.
Norwegen ist einer der verlässlichsten Stromproduzenten Europas. Doch die Dunkelflaute in der Nordsee lässt auch dort die Preise steigen. Für die höchsten Strompreise seit 2009 hat Norwegens Politik jedoch einen anderen Schuldigen ausgemacht: Deutschland. Die öffentliche Wut dient auch politischen Zwecken.
Die Dunkelflaute in der Nordsee trifft auch Norwegen zu einem gewissen Maß. Das Land generiert fast seine gesamte Energie aus Wasserkraft, aber neun Prozent stammen aus der Windkraft, meist in Form großer Windparks in der Nordsee. Dennoch: Einen fast 20-fachen Preisanstieg im Vergleich zur letzten Woche rechtfertigt das nur bedingt. Die norwegische Politik hat daher einen anderen Schuldigen ausgemacht: Deutschland.
Geht es nach ihnen, sollen auch die sogenannten Interkonnektoren nach Großbritannien sowie die Direktverbindung nach Deutschland gekappt werden. Die „Preisinfektion durch den europäischen Kontinent“, wie die Fortschrittspartei es nennt, soll damit ein Ende nehmen. Ob das rechtlich, politisch wie technisch überhaupt möglich ist, steht zwar auf einem anderen Blatt. Immerhin bezieht auch Norwegen zu gewissen Zeiten Strom aus dem europäischen Ausland.
„Der große Verdiener ist der norwegische Staat“, sagt Burger. „Er nimmt die Gewinne aus dem Ausland und im Inland gerne mit, schiebt aber die Schuld auf die Nachbarländer.“ In der Tat verdient der norwegische Staat jedes Jahr Milliarden Euro mit der Wasserkraft. Von diesen Einnahmen investiert er wiederum einen Teil, um seine Verbraucherinnen und Verbraucher abzusichern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Aggressives Deutschland' beleuchtet die Zunahme und die Folgen von Gewaltverbrechen in DeutschlandMünchen (ots) - - Spiegel TV begleitet Straftäter und die Opfer von Gewalttaten.- Einblicke und Fakten zu einem drängenden gesellschaftlichen Problem.- 'Aggressives Deutschland' - am 2. Januar 2025, um
Weiterlesen »
– Was Deutschland bewegt | Die 100 – Was Deutschland bewegtMarode Brücken, lahmende Wirtschaft und jetzt auch noch Trump. Sind mehr Schulden die Lösung? – Ingo Zamperoni fragt nach bei 100 Menschen aus der Bevölkerung. Welche Argumente können die Bürgerinnen und Bürger überzeugen und welche nicht?
Weiterlesen »
Laufende Fusionskontrollverfahren: Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergDatum der Anmeldung:11.12.2024Aktenzeichen:B7-127/24Unternehmen:Infoniqa Deutschland GmbH, Böblingen; Anteils- und Kontrollerwerb über die BRZ Deutschland GmbH, NürnbergProduktmärkte:Bausoftware, Finanzmanagement
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Deutschland tritt gegen die Schweiz an für die Europameisterschaft 2025Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft trifft Freitagabend (20 Uhr) in Zürich auf die Schweiz, das vorletzte Länderspiel des Jahres 2024 unter Bundestrainer Christian Wück.
Weiterlesen »