Berlin (ots) - Wie wurde Berlin zur Hauptstadt der Subkulturen, zum kreativen Epizentrum mit weltweiter Strahlkraft? Dank Menschen, die mutig und verrückt genug sind, ihren Traum von grenzenloser Freiheit
Wie wurde Berlin zur Hauptstadt der Subkulturen, zum kreativen Epizentrum mit weltweiter Strahlkraft? Dank Menschen, die mutig und verrückt genug sind, ihren Traum von grenzenloser Freiheit und Kreativität zu leben. Einer von ihnen ist Mark Reeder. Ein Musikfan aus Manchester, der vor 45 Jahren per Anhalter in Westberlin gestrandet ist und heute als Legende des Undergrounds gilt.
Reeder ist Teil eines musikalischen Undergrounds, der heute weltberühmt ist. Mit Nick Cave wohnt er kurz zusammen in einer winzigen Altbauwohnung in Kreuzberg. Er holt seinen Kumpel Ian Curtis für ein Konzert mit den noch unbekannten Joy Division nach Berlin, ist Mann für alles bei der Westberliner Frauenband Malaria! und geht auf Tour mit den Einstürzenden Neubauten.
Im Audio/Video-Bereich des rbb-Presseportals sind die ersten beiden Folgen des Podcasts abrufbar. Sie müssen eingeloggt sein und die Audio/Video-Berechtigung besitzen, um die Audios hören zu können.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Sounds of Berlin“: Klänge in der Langen Nacht der MuseenKulturveranstaltung
Weiterlesen »
'Sounds of Berlin': Klänge in der Langen Nacht der MuseenBerlin & Brandenburg
Weiterlesen »
„Sounds of Berlin“: Klänge in der Langen Nacht der MuseenWie klingt Berlin? Welche Töne prägen eine Hauptstadt? Für die Lange Nacht der Museen haben sich die rund 75 teilnehmenden Häuser an diesem Samstag mit „Sounds of Berlin“ einen besonderen Schwerpunkt vorgenommen. Von 18.00 Uhr an bis 2.00 Uhr am Sonntagmorgen verspricht das Team von Kulturprojekte Berlin „eine klangvolle Reise durch die nächtliche Museumslandschaft“ mit einem Ticket für mehr als 700 Veranstaltungen.
Weiterlesen »
100 Jahre Rugby in Berlin: Der SC Siemensstadt feiert seine besondere GeschichteZahlreiche internationale Einflüsse prägen den ältesten Rugby-Verein Berlins. Diese werden auch bei der großen Geburtstagsparty am kommenden Wochenende zu erkennen sein.
Weiterlesen »
Die traurige Geschichte hinter Showman Noah LylesNoah Lyles gilt als Mann mit dem gewissen Extra. Der angestaubten Leichtathletik tut so ein schriller Typ gut. Doch er hat auch ein andere Seite, er hat eine traurige Geschichte zu erzählen. Kann der neue 100-Meter-Weltmeister die Lücke schließen, die Usain Bolt hinterlassen hat?
Weiterlesen »