In einem mehrteiligen Report beleuchtet MeinMMO das Genre der MMORPGs. Teil 5 dreht sich um die Dürre-Periode von 2015 bis 2021.
fasziniert und begeistert seit Dekaden Millionen von Spielern. In einem mehrteiligen Report beleuchtet MeinMMO-Redakteur Karsten Scholz die Wurzeln, den Werdegang sowie die Zukunft der Online-Rollenspiele. Teil 5 dreht sich um die große Dürre-Periode, die von Asia-Ports und Crowdfunding-Projekten bestimmt wurde.
Die Entwicklung eines MMORPGs, das mit den Marktführern konkurrieren möchte, dauert auch mit einem großen Team viele Jahre und ist daher kostenintensiv – wir reden hier von AAA-Blockbuster-Niveau. Man konkurriert vom ersten Tag an mit allen etablierten MMORPGs , die deutlich mehr Inhalte und Feinschliff bieten.
Wer sich wirklich unter den ganz Großen etablieren will, muss mit großer Wahrscheinlichkeit und Geduld auch nach dem Launch viel Aufwand betreiben, um potenzielle Problemfelder zu beseitigen – siehe Final Fantasy XIV und The Elder Scrolls Online.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die 5 besten MMORPGs auf PS4, PS5 und Xbox, die ihr 2024 spielen könntMeinMMO stellt euch die fünf besten MMORPGs sowie weitere Empfehlungen für die Konsolen von PlayStation und Xbox im Jahr 2024 vor.
Weiterlesen »
„Jetzt helfen mir die Bäume“: Wie Kenia-Bäuerin die Dürre austrickstWer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.
Weiterlesen »
„Jetzt helfen mir die Bäume“: Wie Kenia-Bäuerin die Dürre austrickstWer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.
Weiterlesen »
„Jetzt helfen mir die Bäume“: Wie Kenia-Bäuerin die Dürre austrickstWer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.
Weiterlesen »
'Jetzt helfen mir die Bäume': Wie Kenia-Bäuerin die Dürre austrickstWer auf Nancy Kembois Feld steht, kann sich wie im Supermarkt fühlen: Es gibt praktisch alles, man muss nur zugreifen. Dabei lebt die Bäuerin in einer der halbtrockenen Regionen Kenias, die zuletzt unter einer schweren Dürre litten.
Weiterlesen »