Viele Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Viele Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Fast jeder zweite ist der Ansicht, dass die Ungleichheit stark gestiegen ist und ein weiteres Viertel, dass sie etwas gestiegen ist. Nur jeder sechste glaubt an eine Verringerung. Die eigene Verortung in der Mittelschicht ist nicht gleichbedeutend mit der Leugnung der großen Unterschiede bei Einkommen und Vermögen. Die Wirklichkeit bricht sich hier dann doch Bahn.
Darunter befindet sich mit den Familien Boehringer und von Baumbach, denen Boehringer Ingelheim gehört, die mit über 50 Mrd. Euro reichste Familie Deutschlands. Insgesamt, so schätzt das ZDF-Team, dürfte das Vermögen der 500 Reichsten ungefähr 50 Prozent höher liegen als vom Manager Magazin angegeben. Das wären dann über 1,6 Bio. Euro, mehr als das Dreifache des Bundeshaushalts.
Typisch ist in dieser Hinsicht BMW. Das auch für Topmanager sehr hohe Gehalt von 8,2 Mio. Euro für Vorstandschef Oliver Zipse verblasst, wenn man es mit den jeweils über 800 Mio. Euro Dividende für die beiden Quandt Erben Susanne Klatten und Stefan Quandt vergleicht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die große Mittelschicht-Lüge: So reich sind Deutschlands Eliten wirklichViele Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Weiterlesen »
Die große Mittelschicht-Lüge: So reich sind Deutschlands Eliten wirklichViele Deutsche sehen sich als Teil der Mittelschicht – doch die Realität sieht anders aus. Die Kluft zwischen Arm und Reich wächst stetig. Eliteforscher Michael Hartmann erklärt, warum Erbschaften dabei eine entscheidende Rolle spielen.
Weiterlesen »
Die Sieger liegen im Osten: Das sind die besten Bahnhöfe DeutschlandsKöln, Frankfurt, Hamburg: ok, aber nicht wirklich gut. Das Buchungsportal Omio hat die passagierfreundlichsten Bahnhöfe gekürt: zwei der drei Besten liege...
Weiterlesen »
Im Westen nicht die Besten: Das sind die schlechtesten Bahnhöfe DeutschlandsGießen, Münster, Aachen: ok, aber gerade eben so. Das Buchungsportal Omio hat die passagierfreundlichsten Bahnhöfe gekürt. Hier sehen Sie die zehn Schlech...
Weiterlesen »
Im Westen nicht die Besten: Das sind die schlechtesten Bahnhöfe DeutschlandsWelcher Bahnhof ist gut, welcher nicht? Das Buchungsportal Omio hat die passagierfreundlichsten Bahnhöfe gekürt. Hier sehen Sie die zehn schlechtesten.
Weiterlesen »
Im Westen nicht die Besten: Das sind die schlechtesten Bahnhöfe DeutschlandsWelcher Bahnhof ist gut, welcher nicht? Das Buchungsportal Omio hat die passagierfreundlichsten Bahnhöfe gekürt. Hier sehen Sie die zehn schlechtesten.
Weiterlesen »