Die Neustadt wird 800. Das große Fest steigt am Samstag, 28. September. Neugierige können schon vorher einen Blick in Herfords Geschichte werfen.
Herford . Die Herford er Neustadt blickt auf eine lange Geschichte zurück, die durch eine Urkunde aus dem Jahr 1224 erstmals dokumentiert ist. Damals verkündete die Äbtissin Gertrud II. zur Lippe die Gründung der Neustadt. Über 400 Jahre behielt sie ihre Unabhängigkeit, ehe sie 1634 durch einen Ratsbeschluss mit der Altstadt vereint wurde. Auch die Johanniskirche wird 1224 erstmals urkundlich erwähnt. Ein Grund, das Doppeljubiläum gebührend zu feiern.
1674 wurde die Malteserkapelle instand gesetzt. Im Jahr 1715 ließ der Komtur Johann Sigismund Freiherr von Schaesberg eine Saalkirche im barocken Stil erbauen, die den älteren Teil der heutigen Pfarrkirche bildet. Mitte der 1990er Jahre wurde der Gebäudekomplex untersucht und restauriert. Dabei wurde sich am Zustand um 1710 orientiert, also dem Barock.
Jubiläum Komtursaal Franz-Anton Becker Gertrud II. Heilige Land Werre Herford Jerusalem Steinhaus Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Familie_Bildung_Freizeit Meta_Copyrights_NW_Freier_Mitarbeiter Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Herforder Neustadt feiert 800 Jahre GeschichteAm Tag des Offenen Denkmals gibt es reichlich Angebote, unter anderem eine Ausstellung im Komtursaal. Das große Fest steigt am Samstag, 28. September.
Weiterlesen »
Herforder Fotograf zeigt bewegende Fotografien aus Krisengebieten und Heimat„Augenblicke II – 40 Jahre Fotoprojekte“ heißt eine Einzelausstellung des Herforder Fotografen Jürgen Escher im Herforder Kunstverein.
Weiterlesen »
Herforder Fotograf zeigt „Augenblicke“ aus Krisengebieten und Heimat„Augenblicke II – 40 Jahre Fotoprojekte“ heißt eine Einzelausstellung des Herforder Fotografen Jürgen Escher im Herforder Kunstverein.
Weiterlesen »
Endlich fliegen in der neuen Halle am Herforder Ravensberger Gymnasium die BälleViel später als gedacht ist die Sporthalle am Ravensberger Gymnasium fertig. Die Basketballer können diese sofort, das Gymnasium ab Schulbeginn nutzen.
Weiterlesen »
Wollte die Herforder Firma Sulo einen kranken Mitarbeiter vergraulen?Der Sulo-Konzern sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert. Ein Beschäftigter macht geltend, er sollte aus der Firma gedrängt werden. Die Firma weist dies zurück.
Weiterlesen »
Keine Überlebenschance: Die Tage der Bäume vor dem Herforder Marta sind gezähltDie Bäume gehen immer wieder ein. Dem Museum in Herford zufolge, könnte es an den heißen Sommern und am Klimawandel liegen. Eckart Klemens (FDP) hat da Zweifel.
Weiterlesen »