Die kalte Progression und die Bruchlinien der Ampelkoalition

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die kalte Progression und die Bruchlinien der Ampelkoalition
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Aus mehr mach weniger: Immer schneller büßt die vermeintliche Fortschrittskoalition ihren kärglichen Restzauber ein: Im Drei-Parteien-Bündnis drohen massive Konflikte – und der Streit um die kalte Progression ist nur der Anfang. Ein Kommentar

Alle Meldungen zur aktuellen Situation in der Ukraine und weltweit - im SZ am Morgen und SZ am Abend. Unser Nachrichten-Newsletter bringt Sie zweimal täglich auf den neuesten Stand. Hier kostenlos anmelden.Dass sich mit SPD und Grünen auf der einen und der FDP auf der anderen Seite zwei unterschiedliche politische Lager zusammengetan haben, wird von den Beteiligten gerne heruntergespielt. Lagerdenken gilt als, als Politik 1.0.

So weit die Theorie. Der gegenwärtige Zustand der Koalition beweist jedoch, dass mit dieser Erzählung etwas nicht stimmen kann. Es wird gezankt und gestichelt vom Bürgergeld bis zur Atomkraft. Nirgendwo aber spiegeln sich die tiefgreifenden Differenzen so deutlich wie in der Debatte über weitere Hilfen für die Bürger angesichts von Inflation und Energiekrise.

SPD und Grüne begreifen staatliche Hilfen im Kern so, dass die Regierung sich neue Geldquellen sucht, sei es über Schulden oder höhere Steuern, und diese Einnahmen dann gemäß ihrer Vorstellung vonan die Bürger verteilt. Die Liberalen wiederum verstehen unter Hilfe grob gesagt, dass der Staat den Bürgern mehr von dem lässt, was sie selbst erarbeitet haben, oder ihnen zumindest nicht noch mehr wegnimmt.

Vielleicht sind die Liberalen ja zu beschäftigt mit ihrer grotesken Kein-Tempolimit-Folklore und damit, die verbliebenen Brennstäbe in den Atomkraftwerken zu zählen, statt einen Konflikt auszufechten, der den Streit wenigstens wert wäre. Denn eigentlich ist es ganz einfach: Der Ausgleich der kalten Progression ist natürlich keine Steuersenkung, sondern lediglich die Verhinderung einer Steuererhöhung durch staatliches Nichtstun.

Es ist gut möglich, dass diese Regierung angesichts der Energiekrise zu dem Schluss kommt, doch mehr Geld zu brauchen, als sie hat. Dann aber muss sie auch eine parlamentarische Mehrheit für eine echte Steuerreform organisieren. Heimliche Steuererhöhungen im zweistelligen Milliardenbereich durch schlichtes Unterlassen dagegen sind feige und grob unfair. Egal welchen Weg die Regierung nach der Sommerpause einschlägt: Still ruhen wird bald nichts mehr in Berlin.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Handelskriege und militärische Eskalation: Die Summe des VermeidbarenHandelskriege und militärische Eskalation: Die Summe des VermeidbarenDie Bilanz der gewaltsamen Tode und Zerstörungen, die in der Weltgeschichte vermeidbar gewesen wären, ist erdrückend
Weiterlesen »

Kommentar: Nicht nur der Atomstreit gefährdet den KoalitionsfriedenKommentar: Nicht nur der Atomstreit gefährdet den KoalitionsfriedenDie Ampelkoalition versinkt im Dauerstreit, nicht nur in der Atomfrage. In Krisenzeiten gibt das ein fatales Bild ab.
Weiterlesen »

Mittelstand kürzt wegen Inflation die Werbebudgets | W&VMittelstand kürzt wegen Inflation die Werbebudgets | W&VWegen der Inflation und der allgemein angespannten Wirtschaftslage streicht die Mehrheit der Mittelständler ihre Werbebudgets zusammen.
Weiterlesen »

Ankunftszentrum in Berlin-Tegel zieht in Terminal C und wird winterfest gemachtAnkunftszentrum in Berlin-Tegel zieht in Terminal C und wird winterfest gemachtDas Zentrum bleibt bestehen, weil weiterhin täglich Hunderte aus der Ukraine nach Berlin kommen. Der Senat bereitet sich auf die kalte Jahreszeit vor.
Weiterlesen »

Neuer Raid-Boss in Diablo Immortal schlachtet die Spieler ab: „Nur einer von uns hat irgendwie überlebt'Neuer Raid-Boss in Diablo Immortal schlachtet die Spieler ab: „Nur einer von uns hat irgendwie überlebt'Neuer Raid-Boss in Diablo Immortal schlachtet die Spieler ab: „Nur einer von uns hat irgendwie ü DiabloImmortal
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 02:18:09