Christian Lindner und seine Parteikollegen setzen die Ampelkoalition unter Druck. Die Benzinpreise steigen. Und die Elektroautos von Tesla verkaufen sich in Deutschland besonders schlecht. Das ist die Lage am Freitagabend.
Die Schriftsteller Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter haben heute angekündigt, im Herbst ein Buch mit Gesprächen zu veröffentlichen. Der Titel gefällt mir und passt sehr gut in unsere Zeit,
Tatsächlich erinnere manches an die damalige Lage: die Wirtschaftsflaute, der Streit über weniger oder mehr Staat. Für die FDP sei die Lage heute allerdings eine fundamental andere als vor 42 Jahren, so mein Kollege. Es gibt für sie machtpolitisch keine andere Koalitionsoption. Neuwahlen würden den Umfragen zufolge vor allem der AfD nutzen. »Die FDP liefe Gefahr, zum zweiten Mal in ihrer Geschichte aus dem Bundestag zu fliegen«, schreibt Severin.
Das zeigten Absatzzahlen, wonach der Konzern 2023 weniger Autos als im Jahr zuvor verkauft habe – gegen den Trend anderer großer E-Auto-Märkte in Europa. Weltweit steigerte Tesla die Verkäufe 2023 noch um ein Drittel, erst im Auftaktquartal 2024 brachen sie ein. Weil sich die Bundesregierung bisher einer ernsthaften Auseinandersetzung mit der geplanten Schenkung verweigert, könnten hohe Kosten den ohnehin belasteten Bundeshaushalt weiter strapazieren. Gleichwohl führt nach Ansicht der Völkerverständigungs-Expertin Anja Weisgerber kaum ein Weg an der Aufnahme der Tiere vorbei: »Es ist diplomatische Gepflogenheit, Geschenke anderer Länder anzunehmen«, sagte sie der »Bild«-Zeitung.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Abend: Die dunklen Geschäfte der InternetgangsterDeutsche Fahnder machen einen wichtigen Darknet-Handelsplatz dicht. Die Deutsche Bahn präsentiert eine Bilanz mit Milliardenverlust. Und deutsche Bauern zürnen der Berliner Politik. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Die Wendung mit dem ClausGDL-Chef Claus Weselsky kann doch Kompromisse schließen, in Baltimore rammt ein Schiff eine Brücke und bringt sie zum Einsturz – und Julian Assange kann hoffen, nicht an die USA ausgeliefert zu werden. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Wird die Bundeswehr jetzt kriegstüchtig?Heer, Luftwaffe, Marine und Cybertruppe – Pistorius baut die Armee um. Deutsche Unternehmer jammern über die Strompreise, in Teilen zu Unrecht. Und die besten Naturfotos sind beeindruckend wild. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Ab morgen ist wieder WeltmännertagAm Weltfrauentag geht es um das Recht auf Abtreibungen, um die Kalaschnikow im Schrank von Daniela Klette und um die Frage, ob man zur »Putzfrau« lieber »Reinigungskraft« sagen sollte. Das ist die Lage am Freitagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Nimmt Putin uns noch ernst?Wie die Nato Russland abschrecken will. Warum Millionen Deutsche innerlich kündigen. Und wie die neuen EM-Trikots aussehen. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: 25 Stunden Audionachrichten und neue Dokumente im Fall BoatengNeue Gewaltvorwürfe gegen den Fußballer Jérôme Boateng, Andrij Melnyk vergreift sich mal wieder im Ton – und schwere Vorwürfe gegen den Medizincampus Bodensee in Friedrichshafen. Das ist die Lage am Freitagabend.
Weiterlesen »