Verteidigungsminister Pistorius krempelt die Bundeswehr um. Das Ringen um einen Geisel-Deal mit den Menschenfeinden von der Hamas. Und Bundespräsident Steinmeier sorgt für Ampel-Ärger. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Wenn Sie sich mal für ein paar Sekunden in die Situation hineinzufühlen versuchen, in der sich die Geiseln der Hamas-Terroristen jetzt, genau in diesem Augenblick wohl befinden könnten, Sie werden es nicht ertragen. Seit mehr als 200 Tagen werden noch immer 134 Menschen als Geiseln festgehalten. Wie viele von ihnen noch leben? Das weiß niemand.Nun scheint aber etwas in Bewegung zu geraten.
Nur drei Bundesverteidigungsminister vor Boris Pistorius durften sich bislang mit eigenen Erlassen schmücken. Vom Hamburger Helmut Schmidt stammt der »Blankeneser Erlass«, der Niedersachse Peter Struck ließ den »Berliner Erlass« folgen, der Wahl-Dresdner Thomas de Maizière veröffentlichte den »Dresdner Erlass«.
Bei der Bedeutung des Dokuments sparten Pistorius und seine Leute nicht mit Superlativen, da ist von einem »weiteren Meilenstein« der Zeitenwende die Rede. »Das ist typisch für seine Amtsführung, ein bisschen Show darf nie fehlen«, sagt mein Kollege Matthias Gebauer, der sich bei uns um Verteidigungspolitik kümmert: Doch oftmals blieben Pistorius’ Taten hinter den von ihm selbst geschürten Erwartungen zurück. Man wird sehen.
Es ist noch gar nicht so lange her, da warnte ein deutscher Außenminister namens Frank-Walter Steinmeier die Nato vor »Säbelrasseln und Kriegsgeheul« in Osteuropa. Auf dass man Russland nicht Vorwände für eine Konfrontation liefere.Das war im Juni 2016. Im Rückblick wissen wir, wie falsch Steinmeier mit seiner Russlandpolitik lag.
Deutschland Die Lage Am Morgen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Abend: Wird die Bundeswehr jetzt kriegstüchtig?Heer, Luftwaffe, Marine und Cybertruppe – Pistorius baut die Armee um. Deutsche Unternehmer jammern über die Strompreise, in Teilen zu Unrecht. Und die besten Naturfotos sind beeindruckend wild. Das ist die Lage am Donnerstagabend.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Gescheiterten sollen das deutsche Kaufhaus rettenEin kanadischer Warenhausmogul und der Präsident eines Fußballdrittligisten übernehmen Galeria Karstadt Kaufhof. Die Ampel streitet vertraulich. Und: gefährliche TikTok-Intifada. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Die Frage, die in der Cannabisdebatte zu selten gestellt wirdKiffen ist nun teilweise legal. Erdoğan wird besiegbar. Proteste gegen Netanyahu. Und: die Greifswalder Kirchenfenster des Kunst-Weltstars Elíasson. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.
Weiterlesen »
Die Lage am Abend: Verhelfen die US-Republikaner Putin zum Sieg gegen die Ukraine?Eine antriebslose Heldin, die instinktiv alles richtig macht – dieser gut 60 Jahre alte Roman über Sex, Liebe, Moral hat unsere Buchkritikerin gefesselt. Außerdem empfiehlt Elke Heidenreich die Geschichte eines Adoptivkindes.
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Fällt heute die Blockade des US-Milliardenpakets für die Ukraine?Republikaner und Demokraten einigen sich wohl auf weitere Hilfen für die Ukraine. Zwischen Iran und Israel herrscht vorerst Ruhe. Und Kiffer haben schon wieder was zu feiern. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Weiterlesen »
'Das hat das Fass zum Überlaufen gebracht': Die Gründe für das Keita-Aus bei WerderVideo: Die Zeit von Naby Keita beiWerder Bremen wird im Sommer aller Voraussicht nach schon zu Ende sein. kicker-Reporter Tim Lüddecke analysiert die Gründe, die zur Suspendierung des Ex-Liverpoolers geführt haben.
Weiterlesen »