Richard Lutz hat bei der Bahn schon oft eine Trendwende versprochen. Doch Angebot und Konzernbilanz werden immer schlechter. Es wird Zeit, dass die Politik den Bahnchef in die Pflicht nimmt.
Chef der Deutschen Bahn. Seitdem verspricht er, dass es beim Staatskonzern bald aufwärts geht. So auch wieder bei dieser Halbjahresbilanz am Donnerstag. Man werde „weiter mit Hochdruck an der wirtschaftlichen Stabilisierung des Konzerns arbeiten“, sagte Lutz.Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Analysen direkt auf Ihr Smartphone. Dazu die digitale Zeitung. Hier gratis herunterladen.
Dabei hat die Bahn in den ersten sechs Monaten dieses Jahres ein desaströses Ergebnis eingefahren. Lutz‘ Beschwichtigungsformeln klingen deshalb längst hohl.. Der Verlust beläuft sich auf 1,2 Milliarden Euro. Und das operative Minus auf 680 Millionen Euro, nach einem operativen Gewinn von 331 Millionen Euro im Vorjahr. Womöglich bessert sich das Ergebnis bis Jahresende noch etwas auf.
Die kaputten Gleise können nichts dafür, dass bei neuen ICE 4 die Türen defekt sind. An ihnen liegt es nicht, dass die Transporttochter DB Cargo – anders als die Wettbewerber – kein funktionierendes Betriebsmodell hat. Und das Schienennetz ist nicht dafür verantwortlich, dass die Bahn einenImmerhin: Finanzvorstand Levin Holle will in den kommenden fünf Jahren nun 30.000 Stellen vornehmlich in der Verwaltung abbauen.
Auch anderswo hat die Sanierung begonnen. Bei DB Cargo hat die Vorstandschefin Sigrid Nikutta nun mit den Gewerkschaften vereinbart, dass die Lokführer künftigLokführer sollen länger am Stück unterwegs sein Kenner des Marktes gehen allerdings nicht davon aus, dass die Vereinbarung ausreicht, damit DB Cargo im Wachstumsgeschäft kombinierter Verkehr bald wieder profitabel wird.Das ist symptomatisch: Das Bahnmanagement bemüht sich zwar darum, dass der Konzern effizienter wirtschaftet. Die Effizienzprogramme kommen aber oft Jahre zu spät und bewirken zu wenig.– dem Bund.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutsche Bahn Pro und Contra: Ist die Bahn noch zu retten?Deutsche Bahn: Sanierungsstau, Verspätungschaos, EM-Blamage, fünfmonatige Riedbahn-Sperrung. Gibt es noch Hoffnung für die Deutsche Bahn?
Weiterlesen »
Generalsanierung bei der Deutschen Bahn: Neuer Anstrich für die Deutsche BahnDie Linke will eine Bahnreform. Derweil hat die DB mit der Sanierung der Riedbahn begonnen – und mehrere Fahrpläne geändert.
Weiterlesen »
Kundenzufriedenheit bei der Bahn sollte als Ziel gesetzlich verankert werdenDie Monopolkommission schlägt vor, die klare Ausrichtung der Bahn auf die Bedürfnisse der Kunden gesetzlich festzuhalten.
Weiterlesen »
Undenkbar in Deutschland: Highspeed-Wunder-Zug saust durch JapanDie japanische Bahn hat das, was der Deutschen Bahn fehlt: Sie ist pünktlich, schnell und unkompliziert.
Weiterlesen »
Unionsfraktionsvize: 'Rote Karte' für Bahn-Chef LutzDie Deutsche Bahn gibt bei der EM zurzeit kein sehr gutes Bild ab: Viele Fans beklagen Verspätungen und Pannen. Unionsfraktionsvize Lange sieht die Probleme auch beim Management.
Weiterlesen »
Nur noch gut die Hälfte rechtzeitig: Die Pünktlichkeitsquote der Bahn ist so mies wie das WetterMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »