Die Marke Nato und wie die Politik sie demoliert

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Marke Nato und wie die Politik sie demoliert
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 63%

Der Ukraine-Krieg ist zum Ernstfall für das Verteidigungsbündnis Nato geworden – zu ihrem 75. Geburtstag. Die Politik aber schadet der Nato mit bizarrer K...

Die Nato wird 75. Der Ukraine-Krieg ist zum Ernstfall für das Verteidigungsbündnis geworden. Die Politik aber schadet der Nato mit bizarrer Kommunikation. Ein Zwischenruf aus Sicht der Markenforschung.

Das Markenkonzept hat eine steile Karriere hingelegt. Es hat sich von der Produktkommunikation schnell auf andere Bereiche wie Dienstleistungen oder Nationen ausgedehnt. Auch in der Politik wird das Markenkonzept angewandt. Marken kondensieren Leistungsversprechen in einem Markenzeichen, das für bestimmte Werte steht. Im besten Fall präsentiert das markenführende Unternehmen sein Produkt und überzeugt durch Leistung.

Solche Diskussionen sind mehrfach schädlich: Sie geben Einblicke in die Leistungsfähigkeit und Organisation der Verteidigungsfähigkeit, decken Führungsstreitigkeiten innerhalb und zwischen Nato-Partnern auf und demotivieren die Truppe mit ihren Offizieren. Wer eine starke Marke positioniert, kommt nicht auf den Gedanken, Produktionsgeheimnisse öffentlich zu machen.

Dies entspricht aus Markensicht nicht nur einer Veröffentlichung von Produktionsgeheimnissen, sondern einer aktiven Demontage der Marke Nato. Wenn bei geheimen Sondersitzungen des Verteidigungsausschusses des Bundestags mehr als 100 Teilnehmer dabei sind, um sich danach über Leaks zu wundern, dann ist das ein Beispiel gelebter Unverantwortlichkeit. So gewährt das Markenmanagement hierzulande tiefe Einblicke in das Chaos eines geradezu unwilligen Kunden- und Liefermanagements.

Zur Demokratie gehört nicht nur das Recht auf Meinungsäußerung, sondern auch die Pflicht, erteilte Mandate handlungsfähig zu machen. Dafür verleiht Demokratie Macht und damit Ämter auf Zeit. Mandatsträger müssen in der Lage sein, ihren Auftrag auszuüben. Sie dürfen dabei nicht jederzeit hinter der Front mit Meinungskriegen des eigenen Managements bombardiert werden, wenn sie glaubwürdig und motiviert arbeiten sollen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die UkraineDie Nato setzt auf Deutschland / Kommentar von Jens Kleindienst zum Nato-Hauptquartier für die UkraineWiesbaden. (ots) - Dass die Nato nach knapp zweieinhalb Jahren Krieg nun ein eigenes Hauptquartier für ihren Ukraine-Einsatz aufbaut, ist der puren Notwendigkeit geschuldet. Die Ukraine hat ohne weitere
Weiterlesen »

Warum die Nato und nicht die USA die Ukrainehilfen koordinieren sollteWarum die Nato und nicht die USA die Ukrainehilfen koordinieren sollteEs ist richtig, die Unterstützung für die Ukraine fortan von der Nato und nicht mehr den USA koordinieren zu lassen.
Weiterlesen »

NATO Flight Training Europe – Mehr Kapazität für die NATO-Jet-Ausbildung in EuropaNATO Flight Training Europe – Mehr Kapazität für die NATO-Jet-Ausbildung in EuropaDie T-38 sollte eigentlich bereits in diesem Jahr durch eine Neuentwicklung, die T-7 „Red Hawk', abgelöst werden. Die Gemeinschaftsentwicklung von Boeing und Saab hat aber deutliche Programmverzögerungen und wird vermutlich erst im Jahr 2027 bereitstehen.ENJJPT kann daher bis auf weiteres keine zusätzliche Kapazität anbieten.
Weiterlesen »

Europawahl: So reagiert die Bremer Politik auf die ErgebnisseEuropawahl: So reagiert die Bremer Politik auf die ErgebnisseDie Union gewinnt, die AfD lässt die Ampel-Partien hinter sich und die Linke schrumpft weiter – so sehen es die ersten Hochrechnungen zur Europawahl. Wie ...
Weiterlesen »

Gen Z und die Politik​: Die Verantwortung ist angsteinflößend​Gen Z und die Politik​: Die Verantwortung ist angsteinflößend​Einige Generationen müssen politisch mehr leisten, als andere es mussten. Das sagt zumindest der Bundespräsident. Warum diese Verantwortung für junge Menschen angsteinflößend sein kann. Ein Zwischenruf.
Weiterlesen »

Philippos Tsanis (20) wurde totgeprügelt: So reagiert die Politik auf die Schock-TatPhilippos Tsanis (20) wurde totgeprügelt: So reagiert die Politik auf die Schock-TatPhilippos Tsanis (20) wurde nach dem Abiball seiner Schwester totgeprügelt, mutmaßlich von einem polizeibekannten 18-jährigen Syrer.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 01:06:47