Die Mauer aus Sicht der DDR-Grenzer – Ausstellung „Inventarisierung der Macht“ am Mahnmal in Berlin

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die Mauer aus Sicht der DDR-Grenzer – Ausstellung „Inventarisierung der Macht“ am Mahnmal in Berlin
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 74%

In einem Pappkarton fanden Annett Gröschner und Arwed Messmer Kleinbildfilme: Die Mauer um 1965/1966, fotografiert von NVA-Soldaten. Sie sind Grundlage der Ausstellung.

In einem Pappkarton fanden Annett Gröschner und Arwed Messmer Kleinbildfilme: Die Mauer um 1965/1966, fotografiert von NVA-Soldaten. Sie sind Grundlage der Ausstellung.sie im Passagen-Werk nicht besser beschreiben konnte. Ganz im Sinne seiner Bild-Wort-Archäologie entwickelten beide in ihrem Langzeitprojekt eine packende Dokumentation. Gröschner verdichtete die Protokolle der.

Dieser Archiv-Fund aus der Hinterlassenschaft der DDR-Grenztruppen bestand aus Einzelbildern, die zusammengesetzt Panoramen ergaben: die Mauer von 1965/1966, fotografiert von NVA-Soldaten. Der Befehl lautete, den Zustand des Walls für die mit der baulichen Weiterentwicklung beauftragten Bauingenieure festzuhalten.

Das Ausstellungskonzept – Kuratorin ist Kristina Volke – verweist auf die Herkunft des Materials: Eine Lesesaalsituation, wie sie im Archiv gegeben ist, steht in der Mitte der Ausstellungshalle unterm Marie-Elisabeth-Lüders-Haus. Ergänzt werden die Panoramen durch literarische Collagen aus Grenzdienst- oder Ehrenbüchern und Protokolle der Grenztruppen über Fluchten, in der Sprache einer nachgeborenen Generation neu erzählt.

Was für ein Anblick: Vor Segmenten der Berliner Mauer, mit den Zahlen der Toten, die vergeblich versucht hatten, den Wall zu überwinden, schauen wir auf die seelenlosen NVA-Fotos von Wachtürmen, Fluchttunneln, Fluchtleitern, auf stramme Porträts von Grenzsoldaten und Diensthunden mit Namen. Dies alles schärft in seiner scheinbar ungerührten Serialität den Blick auf das Individuelle inmitten der Macht-Maschinerie.

Die schier überwältigende Masse an Bildern zeigt ebenso die Verletzung, ja Zerstörung der Landschaft durch den gewaltsamen Schnitt durch Stadt und Land sowie die ästhetische Konsequenz, die die Entscheidung für die lückenlose Absperrung eines Territoriums hat.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die John-Giorno-Ausstellung „God Complex“ in Wien: Sätze, die sitzen, Sprache, die Macht ausübtDie John-Giorno-Ausstellung „God Complex“ in Wien: Sätze, die sitzen, Sprache, die Macht ausübt„Ich hoffe, die Show fängt Deinen Geist gut ein“: Krist Gruijthuijsen und Anthony Huberman präsentieren in Wien Arbeiten des amerikanischen Performance-Künstlers John Giorno.
Weiterlesen »

Künstlerischer Internationalismus in der DDR: Schattenwürfe und andere Blick über die MauerKünstlerischer Internationalismus in der DDR: Schattenwürfe und andere Blick über die MauerDie Ausstellung „Über Grenzen“ im Berliner Humboldt Forum kombiniert Arbeiten heutiger Künstler mit der Kulturgeschichte der DDR.
Weiterlesen »

Einschränkung der Reisefreiheit: Die neue chinesische MauerEinschränkung der Reisefreiheit: Die neue chinesische MauerImmer mehr Chinesen müssen ihre Reisepässe bei den Behörden abgeben. Peking möchte sein Volk vor „geistiger Verschmutzung“ im Ausland schützen.
Weiterlesen »

Yoko Ono im K20 Düsseldorf: Was die Ausstellung sehenswert machtYoko Ono im K20 Düsseldorf: Was die Ausstellung sehenswert machtDas Werk von Yoko Ono ist in einer anregenden Schau in der Kunstsammlung NRW zu erleben. Wer die 91-Jährige nur im Zusammenhang mit John Lennon kennt, dürfte verblüfft sein. Und sich fragen, wer wirklich die Idee zu „Imagine“ hatte.
Weiterlesen »

BYD Aktie rast vor die 'Mauer' - Zeit zum Ausstieg?BYD Aktie rast vor die 'Mauer' - Zeit zum Ausstieg?Fast 8 Prozent Kursminus bei der BYD Aktie am Dienstag an der Börse in Hongkong - der China-Titel war allerdings in den letzten Tagen stark gestiegen und hatte gestern in der Spitze 320,80 Hongkong-Dollar
Weiterlesen »

Monster-Rally fährt vor die erste Mauer | Börsen-ZeitungMonster-Rally fährt vor die erste Mauer | Börsen-ZeitungAn Chinas Aktienmarkt herrscht heillose Verwirrung. Der von Pekinger Stimulus-Versprechen gezündeten Börsen-Rally droht ein rasches Ende.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:13:47