Die Nachfrage schwächelt: Audi liefert 200.000 Autos weniger aus

Wirtschaft Nachrichten

Die Nachfrage schwächelt: Audi liefert 200.000 Autos weniger aus
AudiAutoindustrieAutohersteller
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 80 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 56%
  • Publisher: 89%

Eine Nachfrageschwäche belastet Audi. Die Ingolstädter verkaufen in allen wichtigen Märkten deutlich weniger Autos. Auch bei der Elektromobilität zeigt der Trend nach unten. Der Vertriebsvorstand bemüht sich dennoch, Optimismus zu verbreiten.

Eine Nachfrageschwäche belastet Audi . Die Ingolstädter verkaufen in allen wichtigen Märkten deutlich weniger Auto s. Auch bei der Elektromobilität zeigt der Trend nach unten. Der Vertriebsvorstand bemüht sich dennoch, Optimismus zu verbreiten.

Audi hat im vergangenen Jahr einen Absatzeinbruch hinnehmen müssen. Der Ingolstädter Autohersteller lieferte gut 200.000 Autos seiner Kernmarke weniger aus, wie er mitteilte. Die Nachfrageschwäche trifft dabei alle wichtigen Märkte. Auch bei der Elektromobilität ging es nach unten. Audi begründet den Rückgang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, intensivem Wettbewerb und einer eingeschränkten Teileverfügbarkeit.

Noch am besten lief es in Europa außerhalb Deutschlands, hier sanken die Auslieferungen nur um 6 Prozent auf 466.000 Autos. Auch bei der Elektromobilität bekam Audi Gegenwind zu spüren: 164.000 vollelektrische Autos sind ein Minus von 8 Prozent zum Vorjahr. Vertriebsvorstand Marco Schubert macht allerdings indirekt Hoffnung auf eine Besserung im neuen Jahr. "2024 wurde schon zu Beginn als ein Übergangsjahr eingestuft", sagt er. Man habe zwar "starke Modelle im Anlauf", diese brächten allerdings erst sukzessive Volumen. Audi-Chef Gernot Döllner betonte, man sei überzeugt, die eigenen langfristigen Ziele zu erreichen. Konkrete Absatzziele nennt Audi derzeit aber nicht.

Konkurrent Mercedes hatte bereits vergangene Woche Zahlen gemeldet. Auch die Stuttgarter mussten Absatzrückgänge hinnehmen, mit 3 Prozent auf 1,98 Millionen Autos bei Mercedes Benz Cars - inklusive Smart - fielen sie allerdings milder aus. Ähnlich stellt sich die Lage bei Audis Konzernschwester Porsche mit einem Minus von drei Prozent auf 310.700 Fahrzeuge dar.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Audi Autoindustrie Autohersteller Auto Deutschland- Ordner Mercedes-Benz Group AG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Rechenzentren im Weltraum: Science-Fiction oder Zukunft?Rechenzentren im Weltraum: Science-Fiction oder Zukunft?Kann der Weltraum die wachsende Nachfrage nach Rechenleistung befriedigen und gleichzeitig die ökologischen Nachteile vermeiden?
Weiterlesen »

Der ADAC kürt die besten Autos 2024 und in den Top 10 ist nur ein einziger VerbrennerDer ADAC kürt die besten Autos 2024 und in den Top 10 ist nur ein einziger VerbrennerDer ADAC kürt die besten Autos 2024: Insgesamt wurden 84 Autos getestet; dominiert wird die Top 10 von E-Autos.
Weiterlesen »

„Anrufer, die seit Tagen mit niemandem gesprochen haben“: Hilfstelefone erwarten über Weihnachten hohe Nachfrage„Anrufer, die seit Tagen mit niemandem gesprochen haben“: Hilfstelefone erwarten über Weihnachten hohe NachfrageEinfach mal mit jemandem reden oder Hilfe suchen mitten in der Krise – auch über die Feiertage gibt es verschiedene Angebote. Diese sind anonym und kostenlos.
Weiterlesen »

Nachfrage nach Kontron verhilft TecDAX in die Gewinnzone (3.504 Pkt.)Nachfrage nach Kontron verhilft TecDAX in die Gewinnzone (3.504 Pkt.)Die Aktie von Kontron ist aktuell der größte Gewinner im TecDAX-Index . Zur Stunde liegt das Aktienbarometer mit 0,43 Prozent im Plus. Die Bullen haben derzeit am Aktienmarkt überwiegend das Sagen. Der
Weiterlesen »

Nachfrage nach Nvidia verhilft Dow Jones in die Gewinnzone (43.595 Pkt.)Nachfrage nach Nvidia verhilft Dow Jones in die Gewinnzone (43.595 Pkt.)Für den Dow Jones-Index verlief der bisherige Aktienhandel heute positiv. Das Aktienbarometer steigt stark um 0,33 Prozent. Überwiegend optimistisch gestimmt sind gegenwärtig die Investoren im Wertpapierhandel.:
Weiterlesen »

Die Zukunft des Gases: Steigende Preise und sinkende NachfrageDie Zukunft des Gases: Steigende Preise und sinkende NachfrageDer Artikel befasst sich mit der Zukunft des Erdgases als Heizmittel in Deutschland. Die steigenden Preise, die durch Weltmarktpreise und Netznutzungsentgelte beeinflusst werden, und die zunehmende Umstellung auf alternative Heizsysteme werden diskutiert. Die Verbraucherzentralen prognostizieren Mehrkosten für Gasverbraucher, während Städte wie Mannheim das vollständige Stilllegen ihres Gasnetzes planen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 16:37:36