Ines Schwerdtner (l) und Jan van Aken sind die neuen Parteivorsitzenden der Linken.
Die Hochburg Ostdeutschland bröckelt, Wagenknecht zieht Wähler ab: Die Linke ist einer tiefen Krise – und hat trotzdem noch eine Chance.
Die Karriere, die Ines Schwerdtner innerhalb eines Jahres hingelegt hat, sagt viel über den Zustand ihrer Partei. Die Publizistin Schwerdtner war erst 2023 der, das war zuletzt kein Job, für den die Leute Schlange standen. Die Partei ist, 17 Jahre nach der Fusion von PDS und WASG, in einer existenzbedrohenden Situation. Zur vergangenenrettete sich die Linke noch über Direktmandate und die Grundmandatsklauseln knapp ins Parlament.
Und bei denen, die geblieben sind, hat der jahrelange Streit tiefe Spuren hinterlassen. „Schluss mit Zoff“: Für diese Ankündigung des neuen Parteichefs Jan van Aken, die eigentlich eine Selbstverständlichkeit beschreiben sollte, gab es beimDazu kommt: In Ostdeutschland, einst Hochburg der Partei, altert die verbliebene Mitgliederbasis vor sich hin. Neuzugänge – die es durchaus gibt – scheinen die entstehenden Löcher nicht füllen zu können.
Wir auch! Doch müssen wir unser Angebot auch finanzieren, dafür ist Werbung notwendig. Bitte schalten Sie Ihren Adblocker für diese Seite aus, um den Artikel zu lesen. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sören Pellmann (Die Linke): 'Die Linke ist ganz klar die Friedenspartei'Halle/Bonn (ots) - Sören Pellmann (Die Linke) ist überzeugt, die Linke müsse trotz ihrer Krise 'nicht alle Inhalte neu erfinden'. Beim Parteitag in Halle sagte der Bundestags-Gruppenvorsitzende der Partei
Weiterlesen »
Petra Pau (Die Linke): 'Es braucht eine parteipolitische Linke'Halle/Bonn (ots) - Petra Pau (Die Linke) sieht die Bundestagswahl 2025 als entscheidenden Test für die Zukunft ihrer Partei. Beim Parteitag der Linken in Halle sagte die Bundestagsvizepräsidentin im Gespräch
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »
Wann die Schmerzsalbe die bessere Wahl ist als die TabletteBei Schmerzen? Schnell eine Tablette schlucken! Gerade bei Älteren ist in einigen Fällen eine Salbe sinnvoller. Ein Schmerzmediziner erklärt, warum.
Weiterlesen »
Anders sein als die Klimakleber: Die Grünen haben jetzt nur eine ChanceAls Ökopartei haben die Grünen im Bundestag zwar ein gewisses Alleinstellungsmerkmal. Doch nur wenn es ihnen gelingt, von der Brechstange wegzukommen, können sie auch in den Umfragen wieder erfolgreich sein, analysiert Ulrich Reitz.
Weiterlesen »
Wahl in Österreich: Könnte Hochwasser die Wahl entscheiden?Lange gab es im österreichischen Wahlkampf nur zwei Themen: Migration und gestiegene Preise. Nun kam ein drittes Thema auf: das Hochwasser. Es ist vielleicht das Entscheidende.
Weiterlesen »