News: iPhone 14 (Pro) - Die neue Frühlingsfarbe spaltet die Gemüter, aber wie gefällt sie euch?
oder als, das gelbe iPhone ist eines jedenfalls nicht: gewöhnlich. Das spaltet die Gemüter, wie wir etwas weiter unten im Artikel noch sehen werden. Vorab aber noch ein paar Fakten.
In den USA, England, Australien und Deutschland kann das quietschgelbe iPhone 14 ab dieser Woche Freitag vorbestellt werden, genauer gesagt also ab dem 10. März, um 14 UhrAm Dienstag, den 14. März soll das brüll-gelbe iPhone dann im Handel erhältlich sein, respektive landet bei Vorbestellern im Briefkasten – so die Post denn will. Wie gehabt sind das iPhone 14 und das iPhone 14 Plus wahlweise mit 128 GByte, 256 GByte oder 512 GByte erhältlich.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
iPhone 14 und iPhone 14 Pro: Apple verbessert die Kameras und macht die Notch zur InselApple bringt das iPhone 14 neuerdings in 6,1 und 6,7 Zoll auf den Markt. Beim iPhone 14 Pro und iPhone 14 Pro Max verschwindet die Notch.
Weiterlesen »
Erkenntnisse des US-Geheimdienstes: Pro-ukrainische Gruppe könnte Nord-Stream-Pipelines in die Luft gesprengt habenWie die „New York Times“ unter Bezug auf US-Beamte berichtet, gibt es erstmals konkrete Hinweise auf die Täter der Anschläge auf Erdgaspipelines in der Ostsee. Doch vieles bleibt unklar.
Weiterlesen »
Pro-russische Außenpolitik treibt Georgier auf die StraßeGeorgien strebt eigentlich einen Beitritt zur EU und zur NATO an. Jetzt billigt das Parlament der Kaukasusrepublik ein Gesetzesvorhaben, das auf eine stärkere Orientierung nach Russland hindeutet. Tausende gehen in Tiflis auf die Straßen, sie fürchten, dass ihr Land in den Autoritarismus abgleitet.
Weiterlesen »
Die Friseurin, die jetzt U-Bahn fährtIn deutschen Städten fehlen Bus- und U-Bahn-Fahrer. Berlin geht nun in die Offensive und wirbt Quereinsteiger an – und das ziemlich erfolgreich. Unterwegs mit einer Friseurin, die jetzt U-Bahn fährt SZPlus
Weiterlesen »
Wie die Kulturszene auf die 'Letzte Generation' reagiertMit Fäkalsprache, Terrorismusvergleichen und Drohungen reagierten Politiker auf die Verschmutzung des Kunstwerks 'Grundgesetz 49' durch die 'Letzte Generation'. Die Kulturszene verhält sich dagegen nüchterner.
Weiterlesen »