Die Berliner SPD und die Letzte Generation haben eins Gemeinsam: das Unverständnis der Massen. In der Folge blockieren beide die Stadt auf ihre Art.
Was haben die Klimaaktivist:innen und die Berliner SPD gemeinsam? Es fehlt ihnen an Rückhalt in der Bevölkerung. Und weil ihnen nichts Besseres einfällt, blockieren sie die Stadt. Jede auf ihre Weise. Das ist aufregend – im Wortsinne.
Was wirklich das Problem ist, wird deutlich, wenn man die Lage mal extrem zu Ende denkt. Gäbe es an keinem Tag Klimakleber auf den Straßen, stünden die Krankenwagen immer noch im Stau. Gäbe es an einem Tag aber keins dieser den Stau bildenden Autos, käme jeder Rettungseinsatz problemlos an jedes Ziel. Dumm nur, dass die, die da Tag für Tag die Berliner Straßenblockade bilden, nicht sehen, dass sie selber das Problem sind.
Selbsterkenntnis ist nicht angesagt Man kann daher zweifelsohne behaupten, dass die SPD an jedem einzelnen Problem der Stadt – und davon hat Berlin bekanntlich viele – zumindest eine Mitschuld trägt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Hier zählt die Berliner SPD ihre Zukunft ausJetzt wird gezählt! Mehr als 11.451 SPD-Mitglieder haben über den Koalitionsvertrag der geplanten CDU/SPD-GroKo abgestimmt. Erwartet wird ein knappes Ergebnis – verkündet wird es gegen 16 Uhr.
Weiterlesen »
(S+) Franziska Giffey und die Berliner SPD: Gerettet - fürs ErsteMithilfe des SPD-Mitgliederentscheids trotzte Franziska Giffey der Berliner CDU große Zugeständnisse ab. Das Basisvotum fällt jedoch nicht so klar aus, wie es sich die SPD erhofft hatte. Die Partei ist gespalten.
Weiterlesen »
Kommentar: Die Berliner SPD beugt sich der Macht des FaktischenMit ihrer Entscheidung für eine Große Koalition hat die SPD den Weg freigemacht für einen neuen Senat. Doch es bleiben Risiken, vor allem für Franziska Giffey. spdfraktionbln SPD CDUBerlin SPDBerlin ElmarSchutze CDUSPDBerlin Berlin
Weiterlesen »
Nach SPD-Mitgliederentscheid: Fragen an die Berliner JusosDie Mitglieder der Berliner SPD haben entschieden. Ein 'Ja' zur Groko. Das sagen die Jusos zu dem Ergebnis des Mitgliederentscheids.
Weiterlesen »
Nach einem Jahr SPD-Regierung: AfD-Fraktionschef Dörr gibt neuer SPD-Landesregierung die Note „schwach ausreichend“Seit einem Jahr wird das Saarland von der SPD regiert. Welche Bilanz die AfD-Fraktion und die Saar-FDP ziehen.
Weiterlesen »
Saleh: „Und jetzt geht es an die Arbeit“Berlins SPD-Fraktions- und Landesvorsitzender Raed Saleh hat seine Partei aufgefordert, nach vorn zu schauen. „Die SPD, das ist die Partei, die im richtigen Augenblick sagt: Okay, jetzt geht es an die Arbeit. Und es geht jetzt an die Arbeit“, sagte er am Sonntag in der Berliner SPD-Parteizentrale, nachdem das Ergebnis des SPD-Mitgliedervotums zum Koalitionsvertrag bekanntgegeben worden war. Eine knappe Mehrheit stimmte für das schwarze-rote Regierungsbündnis.
Weiterlesen »