Kurz nach dem EU-Beitritt Polens wurde vor 20 Jahren im grenznahen Gartz eine Grundschule neu eröffnet, die von polnischen Kindern gut besucht wird. Brandenburger Schüler profitieren auch davon: Viele lernen nun Polnisch. Von Riccardo Wittig
Kurz nach dem EU-Beitritt Polens wurde vor 20 Jahren im grenznahen Gartz eine Grundschule neu eröffnet, die von polnischen Kindern gut besucht wird. Brandenburger Schüler profitieren auch davon: Viele lernen nun Polnisch."Wir schauen uns verschiedene Formen an", sagt die Lehrerin Marta Bures auf Polnisch, während ihre Schüler aufmerksam zuhören. Zehn Kinder sitzen im Kreis rund um die Lehrerin.
Kurz nach der EU-Osterweiterung vor 20 Jahren – am 1. Mai 2004 – zog Bures mit ihrer Familie aus Polen nach Gartz. Den Schritt bereue sie nicht, sagt die Lehrerin. "Ich lebe hier, ich arbeite hier, meine Kinder sind hier zur Schule gegangen, die studieren hier auch in Deutschland." Mit der Osterweiterung zogen viele junge polnische Familien auf die deutsche Seite. Aktuell leben rund 1.000 polnische Bürger im Amtsbereich Gartz. Davon profitieren Kindertagesstätten und Schulen: So konnte 2005 nach der Schließung der Oberschule in Gartz eine Grundschule neu eröffnen. Die Grundschüler mussten zuvor die Schule in Tantow besuchen.Aktuell lernen an der Gartzer Grundschule nach Angaben der Schulleitung etwa 200 Schülerinnen und Schüler.
Ohne die polnischen Kinder wäre die Schule nicht zweizügig, sagt die Schulleiterin. "Die polnischen Schüler sichern unsere Klassen." An der Schule arbeiten außerdem nach Angaben der Schulleiterin drei polnische Lehrkräfte und eine polnische Sozialarbeiterin.Mit der Ost-Erweiterung der Europäischen Union vor 20 Jahren ging für viele polnische Bürger ein Traum in Erfüllung: Sie wollten wieder Teil des Westens sein.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schulbarometer: Die Schüler gewalttätig, die Lehrer ausgebrannt?Im Schulbarometer, einer Umfrage unter Lehrkräften, berichtete rund die Hälfte der Befragten von Problemen mit Gewalt an ihrer Schule. Hinzu kommt der Per...
Weiterlesen »
VLN-Saisonauftakt: Blick in die Klassen Teil 2Überraschungssieger in der Klasse SP3T; Tabellenführung für Marc Basseng und Frank Stippler;
Weiterlesen »
John McGuinness eröffnet die Rennen der Klassen Superstock und Superbike bei der TTDas Geheimnis ist gelüftet. John McGuinness eröffnet bei der TT die Rennen der Klassen Superstock und Superbike. Die Favoriten Dean Harrison, Michael Dunlop und Peter Hickman haben die Nummern 3, 6 bzw. 10.
Weiterlesen »
MotoGP-Liveticker: Die ersten Trainings aller Klassen in den USADie MotoGP in Austin im Liveticker +++ Wer stellt sich am besten auf den anspruchsvollen CoTA-Kurs ein? +++ Alle wichtigen Infos von den ersten Trainings +++
Weiterlesen »
MotoGP-Liveticker Austin: Die zweiten Trainings aller KlassenDie MotoGP in Austin im Liveticker +++ Maverick Vinales im ersten Training vor Jorge Martin +++ Pedro Acosta wieder stark dabei +++ Marc Marquez in den Top 10 +++
Weiterlesen »
Italiener dominieren die Moto2- und MotoGP-KlassenNach mageren Jahren greifen die Italiener wieder auf breiter Front an: Enea Bastianini kürte sich 2020 zum Moto2-Weltmeister vor Luca Marini. Rossi-Schützling Franco Morbidelli feierte in der MotoGP-Klasse den Vizetitel.
Weiterlesen »