In Austin war am Wochenende ein UFO namens MotoGP gelandet. Die lokalen Journalisten versuchten, der Lage Herr zu werden. Aber bei so vielen Spaniern war das nicht einfach...
Eine Woche nach dem Attentat auf den Marathon in Boston stehen in Austin und anderswo die Flaggen nicht mehr auf Halbmast. Das Leben muss und kann dank der Ergreifung der Täter weitergehen. Das Leben geht am Tag nach dem ersten Grand Prix in Texas auch für die Vertreter der einheimischen Medien weiter, die zur Berichterstattung das MotoGP-Rennen auf dem Circuit of the Americas waren.
Ich hatte im Pressezentrum des COTA das Vergnügen, neben einigen einheimischen Journalisten zu sitzen. Offensichtlich waren sie von ihren Arbeitgebern dazu verdonnert worden, vom Gastspiel der seltsamen Motorradserie aus Europa zu berichten. An den beiden Trainingstagen wurde hauptsächlich das private Facebook-Profil bearbeitet.
Gross zu stören schien ihn das geplatzte Vorhaben nicht. Seine Leser würden sich kaum über ein ausbleibendes Márquez-Interview beschweren. Marc who? Was solls, Facebook wartete, und solange im 0,75-Liter-Pappbecher die Eiswürfel schepperten, war die Welt ohnehin in Ordnung. Ach ja, und richtig Englisch könne dieser Spanier ohnehin nicht. So eine Frechheit aber auch!
Einer meiner US-Kollegen, am Sonntag in einem kleidsamen Jogginganzug erschienen, äffte die Freudenausrufe der Spanier ein paar Mal unüberhörbar nach und meinte dann: «Doppelsieg!» Ich belehrte ihn, dass er auch Lorenzo zu den Spaniern zählen sollte. Da dies unfassbar erschien, wurde eine Ergebnisliste konsultiert, um sich zu vergewissern.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Harmsens Welt: Wir leben am gefährlichsten Ort der Welt – wenn man Medien glauben willWährend anderswo Kriege toben, Vulkane explodieren, wird hierzulande vor Putzmitteln, Backpapier und Duftkerzen gewarnt. Was für ein Angst-Land! Eine Kolumne.
Weiterlesen »
„Die“ Medien und die Pandemie: Der Mythos von der regierungsnahen EinheitsfrontDie Vorwürfe an die Medien reichten während der Corona-Phase von Berichterstattung im Regierungssinne bis zum absoluten Gleichklang. Was davon stimmt, erklären drei Experten.
Weiterlesen »
Berichte über Prinzessin Kate's KrebserkrankungDie britischen Medien verteidigen sich gegen Beschwerden über die Berichterstattung über die Krebserkrankung von Prinzessin Kate.
Weiterlesen »
Honda in Austin schlecht wie nie: Hat die 2024er-RC213V die falsche Basis?Offene Worte aus dem Honda-Lager nach kompletter Misere auf der einstigen Paradestrecke, dem Circuit of The Americas - Hilft nur ein Konzeptwechsel?
Weiterlesen »
14 Rezepte aus aller Welt, die Urlaubsflair in die Küche bringenBei dem Rezept für Melonen-Schinken-Salat gehen Parmaschinken und Melone einen Urlaubsflirt ein, der einfach unvergesslich lecker ist.
Weiterlesen »
Video: Die reichsten Menschen der Welt: Das sind die Top TenDas „Forbes“-Magazin hat wieder einmal die reichsten Menschen der Welt aufgelistet. Die meisten Milliardäre der Top Ten stammen aus den USA, nur eine Person aus Europa ist dabei. Milliardäre aus Asien oder Afrika sind nicht dabei. Hier ist die Liste der reichsten Männer der Welt: 10.
Weiterlesen »