Die sieben unerfüllten Versprechen des Kanzlers und der Ampel

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Die sieben unerfüllten Versprechen des Kanzlers und der Ampel
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 93 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 41%
  • Publisher: 82%

Das Bundeskabinett versammelt sich in dieser Woche versammelt zur Halbzeit-Klausur: Sieben wichtige Versprechen von Bundeskanzler Olaf Scholz und der Ampel-Koalition - und was aus ihnen geworden ist.

ist nur ein Beispiel), bevor er sich selbst positioniert. Die Ampel wird als Streit-Koalition wahrgenommen.

Ein neues „Wirtschaftswunder“ beschwor Scholz im März. „Wegen der hohen Investitionen in den Klimaschutz wird Deutschland für einige Zeit Wachstumsraten erzielen können, wie zuletzt in den 1950er und 1960er Jahren geschehen“, behauptete er. Den Wohnungsbau anzukurbeln, ist eines der wichtigsten Ziele der Koalition. Der Kanzler selbst hat die Zahl, die sich alle merken sollten, als Maßstab für Erfolg oder Misserfolg öfter erwähnt: 400.000 neue Wohnungen sollten es werden, und zwar pro Jahr. Davon sollten 100.000 im Rahmen des sozialen Wohnungsbaus öffentlich gefördert werden. So steht es im Koalitionsvertrag.Es ist vor allem ein SPD-Projekt.

Scholz bleibt optimistisch. Die Genehmigungen, die im Juni erteilt worden seien, lägen „oberhalb der Größenordnungen, die wir für dieses Ziel brauchen“, sagte er vorige Woche. Allerdings dauern Genehmigungsverfahren oft mehrere Jahre, danach vergehen für die Umsetzung im Schnitt fast weitere zwei Jahre, bis das Windrad auch Strom liefert.Es hapert generell bei Infrastrukturprojekten.

Der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöfer hält der Regierung eine „chaotische Subventionspolitik“ vor, weshalb am Ende weniger E-Autos auf die Straße kämen als im Vorjahr. Die Koalition hat beschlossen, die Kaufprämie für mit Strom betriebene Pkw auslaufen zu lassen und mehr in die Förderung etwa der Tankinfrastruktur zu stecken. Die Autohersteller fordern weitere Zuschüsse zum Kauf.

Die zweite Baustelle ist die Form der Auszahlung. Finanzminister Christian Lindner tut sich noch schwer, den direkten Auszahlungsweg über die Finanzämter zeitnah zu organisieren. Nicht ausgeschlossen ist, dass ein Klimageld in dieser Wahlperiode gar nicht mehr ausgezahlt werden kann.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ampel-Koalition: Scholz bemüht sich vor Ampel-Klausur um GeschlossenheitAmpel-Koalition: Scholz bemüht sich vor Ampel-Klausur um GeschlossenheitAn diesem Dienstag trifft sich der Kanzler mit seinen Ministerinnen und Ministern zu Halbzeit-Beratungen auf Schloss Meseberg. Kurz zuvor knirscht es noch immer zwischen SPD, Grünen und FDP.
Weiterlesen »

Neue Vorsitzende Sarah Philipp: Die Frau, die die NRW-SPD versöhnen sollNeue Vorsitzende Sarah Philipp: Die Frau, die die NRW-SPD versöhnen sollDen Menschen muss man wieder Lust auf die Zukunft machen, sagt Sarah Philipp. Mit der 40-Jährigen aus Duisburg hat die SPD eine ehemalige Projektmanagerin an die Spitze des Landesverbands gewählt. Sie soll den Niedergang der Partei stoppen. Aber wie?
Weiterlesen »

Die größten Volksfeste im Saarland: Wie die „Waderner Maad“ die Massen anziehtDie größten Volksfeste im Saarland: Wie die „Waderner Maad“ die Massen anziehtDas Fest im Hochwald will den Zusammenhalt der Stadtteile fördern und alle Altergruppen ansprechen. Es ist das größte Volksfest im Landkreis mit eigenständigem Charakter neben dem Merziger Viezfest.
Weiterlesen »

Die Untersuchung, die alles veränderte: „Die Zeit dehnte sich unerträglich“Die Untersuchung, die alles veränderte: „Die Zeit dehnte sich unerträglich“Arno Luik ist einer der bekanntesten deutschen Journalisten. Letztes Jahr im September bekam er die Diagnose Darmkrebs. Er hatte Bestrahlungen, zwei Chemophasen, zwei Operationen. Ein Gespräch über dunkle Zeiten und eine unerwartete Nachricht.
Weiterlesen »

Familienunternehmer haben 10 Wünsche an die AmpelFamilienunternehmer haben 10 Wünsche an die AmpelBürokratieabbau, Schutz vor EU-Überregulierung, Senkung der Unternehmenssteuern: Die deutschen Familienbetriebe legen der Bundesregierung eine To-Do-Liste mit zehn Punkten vor. Ohne einen mutigen politischen Kurswechsel drohe dem Wirtschaftsstandort das Aus.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-01-25 09:22:11