Die Stars der Weihnachtsklassiker: So sehen sie heute aus

Entertainment Nachrichten

Die Stars der Weihnachtsklassiker: So sehen sie heute aus
WeihnachtsfilmeStarsBeautywandel
  • 📰 gala
  • ⏱ Reading Time:
  • 79 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 52%
  • Publisher: 61%

GALA zeigt, wie sich die Stars der beliebtesten Weihnachtsfilme über die Jahre verändert haben.

So sehr haben sich die Stars der TV-Klassiker verändert. Bei diesen Filmen ist festliche Stimmung einfach vorprogrammiert. Zur Weihnachtszeit dürfen gewisse Filmklassiker wie 'Tatsächlich... Liebe', 'Der Grinch' und Co. nicht fehlen. Doch wie sehen die Stars der ikonischen Weihnachtsunterhaltung heute aus? GALA zeigt Ihnen den Beautywandel der TV- Stars .

Dunkles, lockiges Haar und schiefes Grinsen: Pavel Trávníček feiert mit 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel' seinen Durchbruch und wird im Weihnachtsfilmklassiker zum absoluten Traumprinzen.Adventszeit ist Fernsehzeit. Filme wie 'Sissi', 'Der kleine Lord' oder 'Liebe braucht keine Ferien' haben Sie vermutlich dutzendfach gesehen. Und dennoch gehören sie jedes Jahr wieder dazu, so viel Tradition muss schließlich sein! Zeit, sich mal mit den Hauptdarsteller:innen zu beschäftigen. Was ist seither aus ihnen geworden? Wie sehen sie heute aus? Antworten auf diese Fragen gibt es hier. Und GALA verrät Ihnen schon jetzt: Einige der Weihnachts-Stars haben sich im Laufe der Jahre ziemlich verändert. Die Tradition der Weihnachtsfilme begann in den 1940er Jahren mit einigen zeitlosen Klassikern. 'Ist das Leben nicht schön?' (1946) gilt als einer der ultimativen Weihnachtsfilm-Klassiker. Die Geschichte um George Bailey und seinen Schutzengel berührt bis heute die Herzen der Zuschauer. 'Das Wunder von Manhattan' (1947) etablierte die Figur des Kaufhaus-Weihnachtsmanns als beliebtes Motiv. Der Film wurde 1994 erfolgreich neu verfilmt. 'Weiße Weihnachten' (1954) wurde zum Prototyp der chaotischen Weihnachtskomödie. 'Kevin - Allein zu Haus' (1990) entwickelte sich zu einem der größten Weihnachts-Kultfilme der 1990er Jahre. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Genre weiterentwickelt. Animationsfilme wie 'Der Polarexpress' (2004) setzten neue visuelle Maßstäbe. Streaming-Dienste wie Netflix produzieren eigene Weihnachtsfilme wie 'TheChronicles' (2018

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

gala /  🏆 63. in DE

Weihnachtsfilme Stars Beautywandel Tradition Hollywood

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Die Geister, die ich rief: Weihnachtsklassiker im Pay-TVDie Geister, die ich rief: Weihnachtsklassiker im Pay-TVDer beliebte Weihnachtsfilm Die Geister, die ich rief, ist 2024 exklusiv im Pay-TV zu sehen. Informationen zu Sendeterminen, Handlung und Schauspielern.
Weiterlesen »

Weihnachtsklassiker „Schöne Bescherung“ - das wurde aus den Stars von damalsWeihnachtsklassiker „Schöne Bescherung“ - das wurde aus den Stars von damals„Schöne Bescherung – Weihnachten bei den Griswolds“ hat sich über die Jahre hinweg als Kultfilm etabliert, der regelmäßig an den Feiertagen im TV zu sehen ist.
Weiterlesen »

Weihnachtsklassiker 'Der Kleine Lord': Das ist aus den Stars von damals gewordenWeihnachtsklassiker 'Der Kleine Lord': Das ist aus den Stars von damals gewordenZur Weihnachtszeit dürfen gewisse Filmklassiker wie 'Tatsächlich ...Liebe', 'Der Grinch' und Co. nicht fehlen. Doch wie sehen die Stars der ikonischen Wei...
Weiterlesen »

Weihnachtsklassiker 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel': Das ist aus den Stars von damals gewordenWeihnachtsklassiker 'Drei Haselnüsse für Aschenbrödel': Das ist aus den Stars von damals gewordenZur Weihnachtszeit dürfen gewisse Filmklassiker wie 'Tatsächlich ...Liebe', 'Der Grinch' und Co. nicht fehlen. Doch wie sehen die Stars der ikonischen Wei...
Weiterlesen »

Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »

Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 11:33:29