„Die Stimmung im Plenarsaal war krass“ : So erlebt die jüngste Abgeordnete den Tag der Vertrauensfrage

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Die Stimmung im Plenarsaal war krass“ : So erlebt die jüngste Abgeordnete den Tag der Vertrauensfrage
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 63 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 63%

Bei der letzten Vertrauensfrage war Emily Vontz erst vier Jahre alt, heute stimmt die 24-Jährige selbst ab. So hat das jüngste Mitglied des Bundestages diesen historischen Tag erlebt.

11:45 Uhr im Abgeordnetenbüro von Emily Vontz, gleich muss sie los zur Fraktionssitzung. „Noch schnell pudern“, sagt sie und schnappt sich Pinsel und Puderdose von ihrem Schminktisch. Danach bürstet sie ihre langen Haare. Den ganzen Vormittag hat sie Interviews gegeben, denn heute ist ein historischer Tag: Die Abgeordneten stimmen darüber ab, ob sie Bundeskanzler Olaf Scholz das Vertrauen aussprechen.

Von ihrem Schreibtisch aus kann Emily Vontz in das Büro des 32-jährigen CDU-Abgeordneten Philipp Amthor gucken. Er sitzt auf der anderen Seite des Innenhofs des Paul-Löbe-Hauses, ein Stockwerk unter ihr. Durch das Fenster sieht man die Deutschlandfahne in Amthors Büro. Hinter Vontz Schreibtisch hängt an einer Magnetwand ein Herz in Regenbogenmuster. Blickkontakt hätten sie nie, sagt Vontz.

Auf dem Weg zum Fahrstuhl scrollt Emily Vontz durch Instagram. In dem Café im Erdgeschoss vom Paul-Löbe-Haus holt sie sich noch schnell einen kleinen Kaffee Crema mit einem großen Schuss Milch, geht dann die langen Gänge entlang, grüßt Kollegen in der Schlange zum nächsten Fahrstuhl. Es ist rappelvoll vor den Sitzungsräumen, Vontz schlängelt sich an Journalisten vorbei zu ihrem Platz neben den saarländischen Kollegen.

Ein Gesetz, das Vontz mitverhandelte, das sogenannte Hochbaustatistikgesetz, wurde zwar vom Bundestag verabschiedet, aber kam nicht durch den Bundesrat. Für ein Verfahren im Vermittlungsausschuss bleibt keine Zeit mehr. „Das heißt, unsere Arbeit ist ein bisschen für nichts“, sagt Vontz. „Das ist aber nicht schlimm.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Kanzler Scholz verliert die Vertrauensfrage – Lehren aus diesem TagKanzler Scholz verliert die Vertrauensfrage – Lehren aus diesem TagBundeskanzler Olaf Scholz hat die Vertrauensfrage gestellt, um nach dem Bruch der Ampel-Koalition den Weg zu Neuwahlen zu ebnen. Alle Entwicklungen live i...
Weiterlesen »

So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abSo läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abDas hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen - um das Gegenteil zu erreichen.
Weiterlesen »

Neuwahl des Bundestags: So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abNeuwahl des Bundestags: So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abBerlin - Es ist der entscheidende Schritt auf dem Weg zur Neuwahl des Bundestags am 23. Februar: Unter Berufung auf Artikel 68 des Grundgesetzes wird
Weiterlesen »

So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abSo läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abDas hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen - um das Gegenteil zu erreichen.
Weiterlesen »

Fragen & Antworten: So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abFragen & Antworten: So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abBundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat sich für die Vertrauensfrage entschieden.
Weiterlesen »

So läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abSo läuft die Abstimmung über die Vertrauensfrage abDas hat es seit fast 20 Jahren nicht mehr gegeben: Der Kanzler fordert den Bundestag auf, ihm das Vertrauen auszusprechen - um das Gegenteil zu erreichen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 02:32:08