Lengenfeld – Eigentlich ist das Dörfchen Plohn im Vogtland ein Paradies: 350 Einwohner, viel Wald, ein kleiner Teich und es gibt sogar einen Freizeitpark...
Eigentlich ist das Dörfchen Plohn im Vogtland ein Paradies: 350 Einwohner, viel Wald, ein kleiner Teich und es gibt sogar einen Freizeitpark. Es könnte also alles wunderbar sein – wenn da nicht Dorfschreck Bruno wäre ..., Pferde, Fußgänger, Wild – sogar die Enten auf dem Dorfteich sind nicht vor ihm sicher. Der drahthaarige Rowdy bellt, knurrt und beißt, was ihm vor die Schnauze kommt.
„Es kann einfach nicht sein, dass dieser Hund immer wieder frei herumläuft. Der Hundehalter muss endlich für Sicherheit sorgen“, sagt Jana Neef, die selbst mehrfach angegriffen wurde und sich sogar schon mit Pfefferspray zur Wehr setzen musste. Dabei wisse die Stadt bereits seit 2022 von dem Problem. „Wir wollen einfach nicht, dass noch jemand ernsthaft zu Schaden kommt“, ergänzt Daniela Baumgärtel.„Ja, das geht nicht so weiter“, pflichtet nun auch Bürgermeister Volker Bachmann bei. Man habe bereits vor Jahren Leinenzwang verhängt, aber Bruno büxe immer wieder aus. Offenbar sei der Besitzer überfordert. „Ordnungs- und Veterinäramt sind heute vor Ort.
Dorfschreck Bruno blickt mit Kulleraugen zu seinem Besitzer und hechelt verständnisvoll. Er ist an diesem Tag angeleint und liegt friedlich im Gras ...
Hundeangriff Provinzposse Tierschutz Hundeerziehung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Ministerpräsidenten und die Flüchtlinge: Eine nationale Brille verzerrt die WirklichkeitDer Kanzler und die Ministerpräsidenten sprechen wieder über Asyl und Flüchtlinge. Es gibt Alternativen zu einem immer härteren Kurs. Das Geschäft der AfD müssen und dürfen sie nicht betreiben.
Weiterlesen »
EM 2024: Die wichtigsten Erkenntnisse für die DFB-Elf aus dem 1:1 gegen die SchweizDas Nationalteam sichert sich in der Nachspielzeit des letzten Gruppenspiels den Gruppensieg. Die Lehren, die man daraus ziehen kann, sind vielfältig.
Weiterlesen »
Wärmeplanung im 'Klima-Labor': 'Die Ampel wälzt die Heizfrage auf die Kommunen ab'Die Kommunale Wärmeplanung verpflichtet alle 11.000 Kommunen zu sagen, wie sie Menschen und Wirtschaft in Zukunft klimafreundlich und gleichzeitig günstig mit Wärme versorgen wollen. Gerade für kleine Kommunen eine Mammutaufgabe, sagt ein TÜV-Experte. Neue Wut sei vorprogrammiert.
Weiterlesen »
Die ViP bringt die „Grüne Bühne“ auf die SchieneDas Projekt „Grüne Bühne – Jazz, Lyrik und ein Teil bunter Knete“ bietet seit Januar 2020 Musik- und Kunstschaffenden in Potsdam eine Plattform, um ihre
Weiterlesen »
Sonne ist die neue Kohle: Wie die leise Solar-Revolution die Welt verändern wirdEs ist die Revolution, die fast niemand sieht: Fast überall stehen Solarzellen. Sie machen keinen Lärm, stoßen keine Abgase aus und kosten fast nichts. Sie brechen nahezu alle Prognosen und könnten schon bald die größte Primärenergiequelle der Erde werden. Teil 1 der Serie: „Die Solar-Revolution“.
Weiterlesen »
Patriots für die Ukraine: Die Flugabwehrwaffe, die niemand entbehren kannAn der Front toben die Gefechte, doch genauso gefährlich für die Ukraine sind Russlands Luftangriffe auf Kraftwerke. Mit mehr Patriotsystemen könnte sich Kiew wehren. Doch die sind auch in anderen Ländern rar und relevant.
Weiterlesen »