Rudi Assauer, der als Spieler beim BVB und Architekt der Triumphe und Dramen des FC Schalke 04 Geschichte schrieb, wäre heute 80 geworden. Eine schwere Erkrankung überschattete seinen Lebensabend.
Rudi Assauer, der als Spieler beim BVB und Architekt der Triumphe und Dramen des FC Schalke 04 Geschichte schrieb, wäre heute 80 geworden. Eine schwere Erkrankung überschattete seinen Lebensabend.„Da würde jemand von oben aus dem Himmel nach unten schießen“, antwortete Stevens auf die Frage, ob er je ein Engagement beim Revier-Rivalen Borussia Dortmund in Erwägung gezogen habe: „Der Rudi wäre in diesem Jahr 80 geworden, das würde er nicht gut finden.
Noch bevor er seinen Job antrat, sagte Assauer einen mythischen Satz, der auch Jahrzehnte später noch zitiert wurde: „Entweder schaffe ich Schalke, oder Schalke schafft mich.“Assauer übernahm Schalke nach dem ersten Bundesliga-Abstieg, seine erste Amtszeit war eine Achterbahnfahrt mit Wiederaufstieg, Wiederabstieg, nochmaligem Wiederaufstieg und diversen Trainerentlassungen. Assauer sprang auch selbst zweimal als Interimscoach ein.
Obwohl Assauer auch bei seinem zweiten Schalke-Engagement viel Unruhe erlebte - unter anderem eine zwischenzeitliche Beurlaubung durch den selbst nur drei Monate amtierenden Helmut Kremers -, erntete er diesmal den Lohn seiner Arbeit.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Tragödie, die Federers Leben veränderteAm 23. April 2000 verkündet Tennis-Star Roger Federer, wer sein neuner Trainer sein soll. Die Entscheidung zwischen Peter Carter und Peter Lundgren sollte seine gesamte Karriere prägen.
Weiterlesen »
Plant Stefan Raab sein Comeback?: Was trieb die TV-Legende all die Jahre?Plant Stefan Raab ein Comeback? Er scheint bereit, erneut die Fernsehlandschaft zu erobern. So umtriebig war er zuletzt im Hintergrund.
Weiterlesen »
Die traurige Legende des „Club 27“: Wer sind die Mitglieder und was macht sie berühmt?Der „Club 27“ ist keine Feierstätte und nur wenige Menschen gehören ihm offiziell an. Worum es sich dabei handelt , verraten wir euch im Folgenden.
Weiterlesen »
Knackt die Bundesliga erneut die Milliardengrenze?Hier werden Themen wie Rechtevergaben, Abo-Preise, Einschaltquoten oder die Verteilung von TV-Geldern beleuchtet
Weiterlesen »
Die Lage am Morgen: Wird die Bundesliga jetzt wieder spannender?Der deutsche Fußballmeister heißt jetzt anders als gewohnt. Die israelische Regierung berät über ihre Reaktion auf Irans Angriff. Und Deutschland hat eine neue Abtreibungsdebatte. Das ist die Lage am Montagmorgen.
Weiterlesen »
Ausschreibung der DFL: Was die Vergabe der TV-Rechte für die Bundesliga bedeutetAb sofort können Fernsehsender und Streaminganbieter um die Übertragungsrechte der Fußball-Bundesliga mitbieten. Große Veränderungen wird es kaum geben, die Fans der ARD-Sportschau jedoch müssen um ihre Sendung bangen.
Weiterlesen »