Deutschland muss bauen, die Welt auch. Egal in welchem Land, kein Baustoff ist für moderne Infrastruktur wichtiger als Beton, doch der verursacht acht Prozent der globalen CO2-Emissionen. Im Gespräch mit ntv präsentiert eine Bauunternehmerin eine Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen: Biokohle.
. In vielen Fällen wird Beton zum Einsatz kommen. Egal in welchem Land, kein Baustoff ist wichtiger für eine moderne Infrastruktur: "Mit dem globalen Bedarf könnte man in den kommenden 40 Jahren jeden Monat ein weiteres Berlin bauen", verrät Bauunternehmerinvon ntv präsentiert Gerhart eine Möglichkeit, zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
Steff Gerhart: Wir entwickeln einen CO2-negativen Betonzuschlag. Der wird dem Beton beigemischt, um Kohlenstoff darin einzuschließen. Auf diese Weise kann man CO2 langlebig und stabil dem natürlichen Kreislauf entziehen.Richtig. Zement ist das "Backpulver", das die ganze Mischung zusammenhält, aber auch der große Bösewicht, denn 90 Prozent der Betonemissionen entstehen seinetwegen.Auch.
Wir möchten die Probleme verbinden: Der Biokohle fehlt eine Endanwendung. Die Bauindustrie hat große Schwierigkeiten, ihre "grauen" Emissionen zu reduzieren, denn die entstehen zu 80 Prozent schon vor der eigentlichen Bauphase bei der Zementherstellung. Es wird prognostiziert, dass sich die Nachfrage nach Beton zwischen 2020 und 2060 weltweit verdoppelt. Mit dieser Betonmenge könnte man in den kommenden 40 Jahren jeden Monat ein weiteres Berlin bauen. Und ja, diese Projekte befinden sich insbesondere im Globalen Süden. Dem möchten wir nichts wegnehmen. Deswegen ist die Technologie so toll: Sie ist nicht wenigen Reichen vorbehalten, sondern kann lokal und dezentral eingesetzt werden.
Bauindustrie Baubranche Bauen CO2-Emission Biomasse Investitionen In Infrastruktur Brücken Und Tunnel Wohnungsbau
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Michter's erhält die höchste Auszeichnung der Branche: Der meistbewunderte Whiskey der Welt 2024Louisville, Ky. (ots/PRNewswire) - Die soeben veröffentlichte Liste 2024 der meistbewunderten Whiskys der Welt, die von Drinks International veröffentlicht wurde, umfasst legendäre Destillateure aus Schottland
Weiterlesen »
„Die Spaltung der Welt“ auf Arte und in der ARD: Weltgeschichte jenseits der deutschen PerspektivenDie packende Arte-Dokudramaserie „Die Spaltung der Welt“ begleitet prägende historische Figuren von 1939 bis 1962. Teils privat, sogar kitschig, etwa mit Nacktbade-Szene. Gut so?
Weiterlesen »
Sylvox: Der Aufstieg der visionären Marke, die die Zukunft der Unterhaltungselektronik gestaltetBerlin (ots) - Sylvox (https://sylvoxtv.eu), die weltweit führende Full-Scenario-TV-Marke, setzt mit seiner Teilnahme an der IFA 2024 in Berlin einmal mehr den Maßstab für Innovationen in der Unterhaltungsbranche.
Weiterlesen »
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Forscher berechnet die perfekte Form eines BierglasesEin Bier muss man kühl genießen. Damit das gelingt, hat ein Ingenieur nun die optimale Glasform ausgerechnet – und sie unterscheidet sich von den meisten gängigen Varianten.
Weiterlesen »
Elon Musk: Wie der reichste Mann der Welt die US-Wahl für Trump beeinflussen willMilliardär Elon Musk hat eine enorme Reichweite in den Sozialen Medien und nutzt diese, um Falschbehauptungen vor der US-Wahl zu streuen. Was motiviert den Unternehmer, den Republikaner Donald Trump zu unterstützen?
Weiterlesen »
Neue Blende für die Herbertstraße: Ein Blick in die sündigste Nebenstraße der WeltDie Hamburger Herbertstraße ist auch deswegen bekannt, weil sie nicht für alle zugänglich ist. Nun bekommt sie neue Tore – ein Blick in die sündigste Nebe...
Weiterlesen »