Die Schwerpunkte unserer Wochenendausgabe: der UkraineKrieg, Geflüchtete in Polen, ein Blick vom Balkan.
Liebe Leserinnen, liebe Leser! Die aktuelle Lage in der Ukraine bleibt angespannt. Das russische Militär geht immer brutaler vor, es werden Krankenhäuser und Zivilisten angegriffen. Die Gespräche zwischen Russland und der Ukraine haben in der Türkei zu keinen Ergebnissen geführt, die Haltung des russischen Außenministers Sergei Lawrow kann man mit allem Recht als bizarr bezeichnen. Und dennoch: Nur ein schneller Frieden kann weiteres Leid verhindern.
Außerdem bin ich froh darüber, dass wir die Reporterin Kaja Puto dafür gewinnen konnten, uns eine Reportage von der polnisch-ukrainischen Grenze zu schreiben. Die Lage ist ernst. Jeden Tag kommen mehr Menschen in die EU. Die polnische Regierung verlässt sich auf die Hilfe von Freiwilligen, noch mehr als es die Behörden in Deutschland tun. Die Solidarität der Polen ist groß.
Die ganze Welt ist vom Krieg in der Ukraine aufgerüttelt worden. Selbst die Modewelt. Unsere Stil-Redakteurin Sabine Röthig war auf der Pariser Fashion Week, die vom Krieg in der Ukraine überschattet wurde. In ihrem Bericht schreibt sie darüber, wie die Luxusmarke Balenciaga in kürzester Zeit eine politikfremde Fashion-Show zur postmodernen Friedensperformance gemacht hat.
Auf den Seiten 26 bis 31 finden Sie weitere Analysen zum Ukraine-Krieg. Die ganze Redaktion hat sich besondere Mühe gegeben, sich der Krise sachlich, aufklärerisch, nüchtern zu nähern. So sachlich, wie man in diesen Zeiten bleiben kann. Ich wünsche Ihnen eine anregende Lektüre und, wie immer, Frieden.Wie gefällt Ihnen diese Ausgabe? Schreiben Sie uns! briefe@berliner-zeitung.
Dieser Text ist in der Wochenendausgabe der Berliner Zeitung erschienen – jeden Sonnabend am Kiosk oder
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Berliner Zoos schicken 20 Tonnen Tierfutter in die UkraineDamit die Tiere in ukrainischen Zoos auch in Kriegszeiten versorgt sind, wird Futter gespendet. Die erste Ladung ist unterwegs.
Weiterlesen »
Die Berliner Ehrenbürgerin Inge Deutschkron ist tot„Inge Deutschkron hat sich um unser Land, um ihr Land verdient gemacht. Wir werden sie niemals vergessen.“ Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier würdigt die Holocaust-Überlebende und Berliner Ehrenbürgerin, die im Alter von 99 Jahren gestorben ist.
Weiterlesen »
Botschafter fordert „Berliner Luftbrücke 2.0“ auf dem Landweg in die UkraineEin Versorgungskorridor für die Ukraine: Botschafter MelnykAndrij fordert eine 'Berliner Luftbrücke 2.0' auf dem Landweg. Seine Rede im Abgeordnetenhaus und die Debatte dazu live im Blog:
Weiterlesen »
Berliner Start-up Advocado: Tinder für die AnwaltsbrancheDie Digitalisierung in der Rechtsbranche hinkt stark hinterher. Mehrere Start-ups wollen das ändern, auch die Berliner Firma advocado. Hat das Zukunft? (B+)
Weiterlesen »
Lauterbach zu Corona: „Die Lage ist objektiv viel schlechter als die Stimmung“Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat vor dem geplanten baldigen Wegfall von Corona-Beschränkungen in Deutschland vor Sorglosigkeit gewarnt.
Weiterlesen »