Als Kremlkritiker war Alexej Nawalny der schärfste Widersacher des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Am Dienstag wäre Nawalny 48 Jahre alt geworden.
Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in derNutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo zahlen nur 0,99 Euro/Monat.
Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen Julia Nawalnaja, Witwe von Alexej Nawalny, geht während eines Gottesdiensts in der St. Marienkirche für den verstorbenen russischen Oppositionspolitiker Nawalny an dessen Geburtstag an einem Bild von ihm vorbei.Als Kremlkritiker war Alexej Nawalny der schärfste Widersacher des russischen Präsidenten Wladimir Putin. Am Dienstag wäre Nawalny 48 Jahre alt geworden.
Der Bischof erinnerte an Nawalnys Unbeugsamkeit und Humor und seinen Einsatz für Freiheit und Gerechtigkeit in Russland - trotz Folter, Versuchen der Zersetzung und der Vergiftung. Jedem Menschen sei mit der Geburt eine Würde gegeben."Diese Würde hat ihm niemand nehmen können", sagte Stäblein. Es bleibe das Zutrauen, dass Freiheit und Gerechtigkeit am Ende siegten.
Charité Julia Nawalnaja Alexej Nawalny Wladimir Putin Berlin Russland Berlin-Mitte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Lage am Morgen: Würde die CDU das Wagenknecht-Experiment wagen?Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Geschichte des GrundgesetzesDie Geschichte des Grundgesetzes bildet die Basis für das Leben in Freiheit und Sicherheit, wie wir es in Deutschland kennen. Vor 1949 war dies alles andere als selbstverständlich.
Weiterlesen »
Wenn die NATO an die Grenze rückt: Würde Polen mit Patriots zur Kriegspartei?Gegen massive russische Luftangriffe kann sich die Ukraine kaum zur Wehr setzen. Polen und andere Nachbarstaaten könnten mit Flugabwehr vom eigenen Territorium aus helfen.
Weiterlesen »
Die Stadt Weißenhorn lässt die AfD nicht in die StadthalleDie Partei will eine Wahlkampfveranstaltung in Weißenhorn abhalten. Die Stadtverwaltung sagt erst zu, erteilt nach einem Hinweis dann aber eine Absage.
Weiterlesen »
Bergen-Belsen: Gedenken an die Befreiung vor 79 JahrenIn der Gedenkstätte Bergen-Belsen haben am Sonntag rund 400 Menschen der Befreiung des Konzentrationslagers gedacht - darunter Überlebende und Politiker. Sie betonten die Bedeutung des Erinnerns.
Weiterlesen »
Gedenken an Bücherverbrennung der Nazis: Der Krieg um die BücherVor 91 Jahren verbrannten die Nazis Tausende Bücher missliebiger Autoren und versuchten sie zu ächten. Ein Bibliotheksbesuch im Jüdischen Museum.
Weiterlesen »