Erfahren Sie, wie die Besteuerung von Dienstwagen von der Elektrifizierungsstrategie der deutschen Autobauer beeinflusst wird.
Könnte bald auch als Dienstwagen steuerlich gefördert werden. Der neue batterieelektrische Porsche Macan.Die Strategie der deutschen Autobauer, bei der Elektrifizierung ihrer Modellreihen vor allem auf Luxuskarossen und hochpreisige Modelle zu setzen, ist am Markt zuletzt auf Grund gelaufen. Porsche berichtete etwa für den vollelektrischen Taycan im ersten Halbjahr von einem Einbruch des Absatzes um die Hälfte.
Den Autobauern winkt nun immerhin Schützenhilfe für ihre auf Luxusfahrzeuge ausgerichtete Elektrifizierungsstrategie. Laut einem Eckpunktepapier, das Bundeskanzler Olaf Scholz, Wirtschaftsminister Robert Habeck und Finanzminister Christian Lindner erarbeitet haben, soll der Deckel für die steuerliche Förderung von batterieelektrischen Dienstwagen von einem Bruttolistenpreis von 70.000 Euro auf künftig 95.000 Euro angehoben werden.
Unmittelbar ist zwar keine Auswirkung zu erwarten, da die Anpassung der Besteuerung im Rahmen des Haushaltsentwurfs 2025 erst im Herbst vom Bundestag beschlossen werden soll und somit auch erst im neuen Jahr Gültigkeit haben könnte. Allerdings ist wohl auch eine noch nicht näher ausgeführte Sonderabschreibung für Elektro-Dienstwagen angedacht, die rückwirkend ab Mitte dieses Jahres gelten könnte.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Autobauer verkaufen erstmals mehr Autos als US-HerstellerChinesische Automobilhersteller konnten 2023 erstmals mehr Fahrzeuge verkaufen als ihre US-Konkurrenten. Ein verschärfter Handelsstreit könnte das künftige Wachstum stoppen.
Weiterlesen »
Autobauer in der Krise: Insolventer Hersteller muss Tausende E-Autos zurückrufenDer US-Autohersteller Fisker steckt in einer tiefen Krise. Mitte Juni hatte die Marke bereits Insolvenz anmelden müssen, nun werden Tausende E-Autos zurückgerufen. Schuld sind die Türgriffe.
Weiterlesen »
BMW-Aktie verbucht Gewinne: Elektroautos pushen BMWs Wachstum in den USADer Autobauer BMW hat in den Vereinigten Staaten erneut mehr Autos verkauft.
Weiterlesen »
Start Zölle auf E-Autos: EU-Strafzölle auf E-Autos aus China sind in KraftBrüssel - Von nun an müssen vorläufige EU-Zusatzzölle auf Elektroautos aus China als Sicherheitsleistung hinterlegt werden. Die Abgabe wird fällig, wenn
Weiterlesen »
Tagesausblick für 10.07.: DAX schwächelt. Autobauer im BlickpunktDer DAX® radierte die Kursgewinne der zurückliegenden vier Handelstage heute wieder aus und sank unter die Marke von 18.300 Punkte. Den Bullen fehlen aktuell handfeste Argumente zum Einstieg. Die politische
Weiterlesen »
Tagesausblick für 10.07.: DAX schwächelt. Autobauer im BlickpunktDer DAX® radierte die Kursgewinne der zurückliegenden vier Handelstage heute wieder aus und sank unter die Marke von 18.300 Punkte. Den Bullen fehlen aktuell handfeste Argumente zum Einstieg.
Weiterlesen »