Diese fünf Festivals gibt es nicht mehr

Musik Nachrichten

Diese fünf Festivals gibt es nicht mehr
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 rponline
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 75%

Von „Area 4“ bis „Bizarre-Festival“ stellen wir Ihnen fünf deutsche Festivals vor, die es leider nicht mehr gibt.

Deutschland ist ein Festival-Land. Neben großen Open-Airs wie „Rock am Ring“ oder „Hurricane“, die schon seit den 80er-Jahren existieren, gibt es auch viele kleine Veranstaltungen. Die überstehen die Jahrzehnte aber nicht immer. Wir stellen Ihnen fünf Festivals vor, die es leider nicht mehr gibt.Noch heute gibt es viele Fans, die sich das Alternative-Festival zurückwünschen. Zum ersten Mal fand es 1987 auf der Berliner Waldbühne statt.

In der Burgruine Hohensyburg wurde von 1995 bis 2013 jährlich das Rock-Festival Rock in den Ruinen ausgetragen. Es zählte zu den wichtigsten Newcomer-Festivals Deutschlands. 2011 zog das Festival um fand seitdem auf dem Gelände des ehemaligen Stahlwerks Phoenix statt. 2014 war wegen fehlender Sponsoren ganz Schluss.Das Rockfestival Area 4 wurde von 2006 bis 2012 auf dem Flugplatz Borkenberge in der Nähe von Lüdinghausen veranstaltet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

rponline /  🏆 8. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Area 4, Bizarre, Serengeti: Diese Festivals gibt es nicht mehrArea 4, Bizarre, Serengeti: Diese Festivals gibt es nicht mehrVon „Area 4“ bis „Bizarre-Festival“ stellen wir Ihnen fünf deutsche Festivals vor, die es leider nicht mehr gibt.
Weiterlesen »

Nachhaltigkeit von Gebäuden: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von TreibhausgasemissionenNachhaltigkeit von Gebäuden: Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von TreibhausgasemissionenSollen deutsche Häuser klimaneutral werden, muss sich das für die Eigentümer lohnen. Dazu muss die Branche die Nachhaltigkeit von Gebäuden realistisch bepreisen lernen. Gebäude verursachen ca. 40 Prozent des Energieverbrauchs und rund ein Drittel der Treibhausgasemissionen in der EU. Der Anpassungsdruck auf den Immobiliensektor bleibt daher erheblich. Um diesem erfolgreich zu begegnen, muss die Frage der Wirtschaftlichkeit von Maßnahmen zur Steigerung von Energieeffizienz und Senkung von Treibhausgasemissionen beantwortet werden. Bleibt diese Frage unbeantwortet, lassen sich die Werte nicht-klimaneutraler Immobilien nur ungenau bzw. unvollständig bestimmen, was für den gesamten Markt problematisch wäre.bereits z.T. erhebliche Preisabschläge für Wohngebäude mit geringer Energieeffizienz bzw. mit Energieausweisen niedriger Energieeffizienzklassen durch. Käufer wissen demnach, dass sie mit einem Objekt ggf. auch Sanierungsaufwand, erhöhte Finanzierungs- und Betriebskosten, z.B
Weiterlesen »

'Jede Delle erzählt von unserer Erfahrung': Diese Fotos feiern die Schönheit von Frauen ab 40'Jede Delle erzählt von unserer Erfahrung': Diese Fotos feiern die Schönheit von Frauen ab 40Die Menopause stürzte Jo Blackwell in ein Loch. Dann gründete sie 'The Midlife Movement': Ein Fotoprojekt, das die wahre Schönheit von Frauen im Alter zeigt!
Weiterlesen »

Von Gladbach nach Dortmund und von Dortmund nach Gladbach: Diese Personen wechselten seit Beginn der BundesligaVon Gladbach nach Dortmund und von Dortmund nach Gladbach: Diese Personen wechselten seit Beginn der BundesligaMit Franz Brungs fing alles an: Diese Personen wechselten seit Beginn der Bundesliga 1963 von Gladbach nach Dortmund oder von Dortmund nach Gladbach. Im Bild: Marco Reus. Im Hintergrund: Thorgan Hazard.Brungs (ganz hinten mit geschlossenen Augen) holte 1960 mit Gladbach den DFB-Pokal. Für den BVB stand er 1963 am allerersten Bundesliga-Spieltag auf dem Platz. 1965 wiederholte er den Pokal-Erfolg und wurde 1968 mit dem 1. FC Nürnberg Deutscher Meister.Lattek wurde mit Gladbach zweimal Meister (1976, 1977) und einmal Uefa-Cup-Sieger (1979). 1977 führte er Gladbach ins Endspiel des Landesmeisterwettbewerbs, das in Rom 1:3 gegen den FC Liverpool verloren ging. Die Zeit beim BVB wurde überschattet durch die Krankheit und den Tod seines Sohnes. Lattek suchte eine neue Herausforderung im Ausland. Er bat BVB-Boss Reinhard Rauball Anfang Mai 1981 um die vorzeitige Freigabe und übernahm das Traineramt beim FC Barcelona
Weiterlesen »

Aufsichtsrat verlängert Mandat von Dr. Dominik von Achten als Vorstandsvorsitzender von Heidelberg MaterialsAufsichtsrat verlängert Mandat von Dr. Dominik von Achten als Vorstandsvorsitzender von Heidelberg MaterialsHeidelberg (ots) - Der Aufsichtsrat der Heidelberg Materials AG hat in seiner Sitzung am 20. März 2024 die Ende Januar 2025 auslaufende Bestellung des Vorstandsvorsitzenden Dr. Dominik von Achten vorzeitig
Weiterlesen »

Veto von Russland, Enthaltung von China: Moskau blockiert Verlängerung von Uno-Expertengremium für NordkoreaVeto von Russland, Enthaltung von China: Moskau blockiert Verlängerung von Uno-Expertengremium für NordkoreaSeit 15 Jahren überprüfen die Vereinten Nationen mögliche Verstöße Pjöngjangs gegen internationale Sanktionen. Wegen Russlands Gegenstimme muss das Expertengremium die Arbeit Ende April beenden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:08:39