Im Verkehrsausschuss wurden eine Risikoanalyse für Extremwetter und ein Handlungskonzept vorgestellt. 67 verschiedene öffentliche Gebäude wurden untersucht.
Spenge . Sie sind lokal begrenzt, schwer vorhersehbar und bringen überdurchschnittlich große Niederschlagsmenge n in kurzer Zeit mit sich: Starkregenereignis se können gravierende Schäden hervorrufen und eine Gefahr für Leib und Leben bedeuten. Deshalb beschäftigte sich nun der Betriebs- und Verkehrsinfrastrukturausschuss mit diesem Thema und brachte ein Handlungskonzept zum Starkregenrisikomanagement auf den Weg.
Private Eigentümer von Grundstücken und Gebäuden hingegen müssten sich selber vor den Folgen von Starkregenereignissen schützen, betonte Kamphans. Insgesamt wurden 67 Einzelobjekte im Stadtgebiet hinsichtlich der Starkregengefährdung bewertet. Die Starkregengefahr setze sich „aus der zu erwartenden Wassertiefe sowie der lateralen Ausdehnung der Überflutungsflächen“ zusammen, heißt es im Konzept.
Niederschlagsmenge Starkregenereignis Risikoanalyse Handlungskonzept Michael Kamphan Spenge Label_M 80 Label_Umfrage Label_Cm Ok Label_Informiere Mich Meta_Artikelklasse_Nachricht Meta_Themen_Natur_Klima_Umwelt Meta_Copyrights_NW Meta_Userneeds_Informieremich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Messermord in Spenge: Opfer wurde willkürlich gewähltIm April soll Sergej E. seinen 25-jährigen Nachbarn getötet haben. Vor Gericht gibt er Einblicke in seine paranoide Welt, der er durch Mord entkommen wollte.
Weiterlesen »
Zwei Neuzugänge für den TuS SpengeRückraumspieler Leon Siebrasse und Linksaußen Jonas Gertges verstärken ab sofort das Drittligateam, welches Paul Holzhacker in Richtung 2. Liga verlassen hat.
Weiterlesen »
Werther Straße in Spenge wird für drei Millionen Euro saniertDie Arbeiten sollen kommendes Jahr beginnen und in drei Phasen durchgeführt werden. Wie lange sie dauern sollen, ist dagegen noch unklar.
Weiterlesen »
Sanierung in Spenge: Drei Millionen Euro für Straßenarbeiten geplantDie Arbeiten sollen kommendes Jahr beginnen und in drei Phasen durchgeführt werden. Wie lange sie dauern sollen, ist dagegen noch unklar.
Weiterlesen »
Nach wiederholtem Vandalismus: Blitzer in Spenge wieder repariertBereits drei Mal haben Unbekannte das Gerät angegriffen, das eigentlich Kinder auf dem Schulweg schützen soll.
Weiterlesen »
Ein halbes Jahr Cannabis-Legalisierung: Merkt man davon was in Enger und Spenge?Im April wurde Cannabis legalisiert. Wie mögliche Verstöße geahndet werden, ist weiter ungeklärt. Horror-Szenarien bleiben aber bisher aus.
Weiterlesen »