Wer eine schwere Krankheit durchmacht, braucht nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch emotionalen Beistand. Ärzte sabotieren dies oft mit unsensiblen Aussagen. Eine neue Studie zeigt, welche Sätze für das Wohlbefinden der Patienten besonders schädlich sind.
Wer eine schwere Krankheit durchmacht, braucht nicht nur medizinische Hilfe, sondern auch emotionalen Beistand. Ärzte sabotieren dies oft mit unsensiblen Aussagen. Eine neue Studie zeigt, welche Sätze für das Wohlbefinden der Patienten besonders schädlich sind.
Schwere Erkrankungen wie etwa Krebs sind nicht nur körperlich zehrend und schmerzhaft, sondern auch eine immense psychische Belastung für Patienten und ihre Angehörigen. Schon ein falsches Wort kann bei Betroffenen noch mehr Angst und Verzweiflung auslösen, als sie es ohnehin schon verspüren. Ein Zustand, der dem Wohlbefinden und einer möglichen Genesung nicht zuträglich sind.
Oft sind es die behandelnden Ärzte, die unbedacht mit unsensiblen Aussagen der psychischen Verfassung ihrer Patienten schaden. Wie genau Ärzte mit ihren schwerkranken Patienten besser und vor allem mitfühlend kommunizieren können, haben Forscher der Texas A&M Universität in den USA in einem wissenschaftlichen Artikel dargelegt.
Deshalb sei es wichtig, dass Mediziner bestimmte Aussagen und Worte erst gar nicht verwenden. Anhand von Literaturrecherchen und Befragungen von anderen Medizinern identifizierten die Autoren bestimmte Wörter und Phrasen, die Ärzte nicht verwenden sollten. Sie bezeichnen sie als sogenannte „never words“. Denn sie haben keinen Nutzen und verursachen emotionalen Schaden bei den Patienten.
Damit werde Patienten die Macht zurückgegeben, aktiv mit dem Behandlungsteam zusammenzuarbeiten und die bestmöglichen Behandlungs- und Pflegeentscheidungen zu treffen. Das sollte das Ziel aller Ärzte sein – auch wenn dies im hektischen klinischen Alltag oft schwierig ist.Krankenkassenvergleich
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Richtige Erziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenMit Kindern zu diskutieren kann ganz schön anstrengend sein. Doch selbst in stressigen Situationen sollten Eltern darauf achten, was sie zu ihren Kindern sagen.
Weiterlesen »
Erziehung: Diese 6 Sätze sollten Eltern nie zu ihren Kindern sagenMit Kindern zu diskutieren kann ganz schön anstrengend sein. Doch selbst in stressigen Situationen sollten Eltern darauf achten, was sie zu ihren Kindern sagen.
Weiterlesen »
Wenn Eltern diese fünf Sätze sagen, entwickeln sich Kinder-Gehirne besseIn der Kindheit wird das Gehirn maßgeblich durch das geprägt, was Kinder empfinden und erleben. Durch die Worte, die wir im Umgang mit ihnen wählen, haben wir großen Einfluss auf diese Entwicklung. Welche Sätze schädlich sein können – und welche sich positiv auswirken.
Weiterlesen »
Kommunikation: Diese 5 Sätze sollten wir nie in einem Streit sagenIn einer hitzigen Diskussion kann es schon mal passieren, dass sich unsere Emotionen überschlagen. Dennoch sollten wir immer zwei Dinge versuchen: respekt...
Weiterlesen »
Diese fünf Sätze sagen glückliche Paare richtig oftGute Kommunikation ist unverzichtbar für eine glückliche Beziehung, bei der beide Partner zufrieden sind. Lesen Sie hier, welche fünf Sätze Sie häufig sagen sollten.
Weiterlesen »
Therapeut warnt: Diese 3 Sätze solltest du nie zu deinem jüngsten Kind sagenOft ist es gar nicht so einfach, als Elternteil loszulassen und zu akzeptieren, dass auch die jüngsten Kinder größer und älter werden. Dabei fällt es viel...
Weiterlesen »