Dieser Löhner war an der Entstehung des Grundgesetzes beteiligt

Grundgesetz Nachrichten

Dieser Löhner war an der Entstehung des Grundgesetzes beteiligt
BundestagCDUHeinrich Lübke
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 15 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 57%
  • Publisher: 68%

Als das Grundgesetz heute vor 75 Jahren verabschiedet wurde, war mit Adolf Blomeyer auch ein Löhner mit von der Partie. Sein Beitrag hallt noch heute nach.

Löhne. Die demokratische Basis des Landes, das Fundament von Staat und Gesellschaft - es passt zwischen zwei Buchdeckel. Exakt 75 Jahre sind vergangen, seit das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland verabschiedet wurde. Und damit die erfolgreichste Verfassung, die sich die Deutschen je gegeben haben. Bis heute weht auch ein Hauch von Löhne durch die Paragrafen.

Die CDU erschien ihm im Vergleich zu den Alternativen - Blomeyer selbst hatte nach eigenem Bekunden stets „deutschnational“ gewählt - als das kleinere Übel. Und auch der neuen Staatsform wollte er zumindest eine Chance geben, „nachdem wir mit dem totalitären Staat und seiner fehlenden öffentlichen Kontrolle eigene schmerzliche Erfahrungen gemacht haben“. Dabei wollte Adolf Blomeyer, der Vernunftdemokrat, helfen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

Bundestag CDU Heinrich Lübke Konrad Adenauer Helene Weber Adolf Blomeyer Werre Ulenburg Bonn Bundesrepublik Deutschland Meta_Artikelklasse_Portraet Meta_Themen_Geschichte Meta_Userneeds_Ordneein

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Geschichte des Grundgesetzes„Die Würde des Menschen ist unantastbar“: Die Geschichte des GrundgesetzesDie Geschichte des Grundgesetzes bildet die Basis für das Leben in Freiheit und Sicherheit, wie wir es in Deutschland kennen. Vor 1949 war dies alles andere als selbstverständlich.
Weiterlesen »

Die Geschichte unseres GrundgesetzesDie Geschichte unseres GrundgesetzesDas Grundgesetz feiert Geburtstag. Wir fragen in Tonspur Wissen, ist es ein Grund zum feiern?
Weiterlesen »

„Verteidigung des Grundgesetzes wichtiger als Schuldenbremse“: Pistorius kämpft mit Verfassungsrecht für mehr Geld„Verteidigung des Grundgesetzes wichtiger als Schuldenbremse“: Pistorius kämpft mit Verfassungsrecht für mehr GeldDas Verteidigungsministerium schätzt die Lage so ernst ein, dass es die Rüstungsausgaben notfalls ohne Grundgesetzänderung von der Schuldenbremse ausnehmen würde. Zumindest laut einem internen Rechtsgutachten könnte das verfassungsjuristisch gedeckt sein.
Weiterlesen »

Justizminister will Artikel 146 des Grundgesetzes nicht streichenJustizminister will Artikel 146 des Grundgesetzes nicht streichenBerlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) hält nichts davon, nach fast 35 Jahren Einheit den Artikel 146 zu streichen und damit das Grundgesetz als endgültige Verfassung anzuerkennen. 'Wir sollten
Weiterlesen »

Ausstellung in Ganderkesee feiert 'Mütter des Grundgesetzes'Ausstellung in Ganderkesee feiert 'Mütter des Grundgesetzes'Vor genau 75 Jahren hat sich die Bundesrepublik Deutschland mit dem Grundgesetz eine neue Verfassung gegeben. Die Gemeinde Ganderkesee lenkt den Blick nun ...
Weiterlesen »

Mütter des Grundgesetzes: 75 Jahre Verfassung in DeutschlandMütter des Grundgesetzes: 75 Jahre Verfassung in DeutschlandPolitik als eine Männerdomäne? Vor 75 Jahren wurde das Grundgesetz in Deutschland geschaffen. Vier Frauen nahmen dabei als 'Mütter des Grundgesetzes' eine besondere Rolle ein.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:45:43