In 150 Metern Höhe warnt jetzt ein modernes Überwachungssystem vor Bränden – die IQ Fire Watch.
Das System wurde in den vergangenen Jahren von der Berliner Firma IQ Fire Watch entwickelt und in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt immer wieder aktualisiert.
Auf insgesamt 44 Brände kommt die Feuerwehr in den vergangenen zehn Jahren. Dabei wurden mehr als 198 000 Fläche geschädigt, rund 20 Hektar. Im Horror-Jahr 2019 gab es allein 20 Brände. Es war extrem heiß mit bis zu 39 Grad, im Schnitt lagen die Temperaturen 5,9 Grad über dem Schnitt. Im Bereich des Forstamtes Grunewald gibt es nur eine Saugstelle und zwei Brunnen. Im Forstamt Köpenick ist das Schmöckwitzer Werder unterversorgt. Und im Revier Rahnsdorf wurden bei der jährlichen Kontrolle zwei defekte Brunnen entdeckt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Sturm der Liebe': Stirbt dieses Urgestein den Serientod?'Sturm der Liebe'-Urgestein Werner bricht bei einer Pressekonferenz unerwartet zusammen. Wird seine Figur die Serie auf dramatische Weise verlassen?
Weiterlesen »
Wohnsitz: Online-Ummeldung soll in Berlin dieses Jahr möglich seinNach einem Umzug wochenlang auf einen Termin im Bürgeramt warten? Damit soll noch in diesem Jahr Schluss sein. Die Online-Ummeldung soll kommen.
Weiterlesen »
Online-Ummeldung soll in Berlin dieses Jahr möglich seinBerlin will das Angebot an online verfügbaren Dienstleistungen der Verwaltung deutlich ausweiten. «Für die Bürgerinnen und Bürger werden zum Beispiel die Anmeldung und Ummeldung noch in diesem Jahr kommen», sagte der Staatssekretär für Verwaltungsmodernisierung, Ralf Kleindiek, der Deutschen Presse-Agentur.
Weiterlesen »
Berliner Gericht: BVG darf Falschparker abschleppenDie BVG schickt auch eigene Abschleppfahrzeuge los, um ihre Strecken schneller freizubekommen. nahverkehrbln BVG_Bus BVG_Tram
Weiterlesen »
Ökozid soll mit Kriegsverbrechen gleichgestellt werden„Es ist höchst wünschenswert, Ökozid als Verbrechen am Internationalen Strafgerichtshof aufzunehmen“, sagt UNO-Generalsekretär António Guterres.
Weiterlesen »