Damit deine Orchideen blühen, kannst du statt teurem Spezialdünger auch ein Abfallprodukt aus der Küche verwenden. Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt.
Damit deine Orchideen blühen, kannst du statt teurem Spezialdünger auch ein Abfallprodukt aus der Küche verwenden. Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt.Eierschalen bestehen zu fast 94 Prozent aus Kalziumkarbonat. Kalzium fördert das Wachstum der Orchideen, insbesondere der Wurzeln. Zudem können die Pflanzen mithilfe von Kalzium Spurenelemente besser aufnehmen und verwerten.
Für einen einfachen Orchideen-Dünger aus Eierschalen reinige etwa zehn Eierschalen gründlich, sodass sich kein Eiweiß oder Eigelb mehr daran befindet. Lasse die Eierschalen gründlich trocknen und zermahle sie mit einem Mörser oder einer Kaffeemühle zu einem groben Pulver. Das noch körnige Pulver mischst du kurz vor dem Gießen der Orchidee unter die Oberfläche des Substrats.
Alternativ kannst du einen Flüssigdünger herstellen, indem du die sauberen und trockenen Eierschalen sehr fein zu einem Pulver zermahlst und eine Stunde in zwei Litern Wasser kochst. Lasse den Eierschalen-Sud mindestens zwölf Stunden stehen und siebe ihn dann ab. Das Wasser können Sie dann zum Gießen der Pflanzen verwenden.Den trockenen Dünger, also das Pulver, den du in das Substrat gibst, solltest du nicht öfter als ein- bis zweimal im Jahr anwenden.
Über den Flüssigdünger aus Eierschalen freuen sich deine Orchideen einmal im Monat oder jeden zweiten Monat. So gut und günstig der selbstgemachte Dünger ist, er reicht nicht aus, die Orchideen mit allem zu versorgen, was die Pflanzen auf Dauer für eine prächtige Blüte und ein gesundes Wachstum brauchen. Deswegen kann der Eierschalen-Dünger nur eine Ergänzung sein. Zur Pflege von Orchideen gehört zusätzlich regelmäßig die Gabe eines speziellen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Orchideen: Ein Hausmittel aus der Küche lässt sie gedeihenDamit deine Orchideen blühen, kannst du statt teurem Spezialdünger auch ein Abfallprodukt aus der Küche verwenden. Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Orchideenpflege: Ein Hausmittel aus der Küche lässt sie gedeihenDamit deine Orchideen blühen, kannst du statt teurem Spezialdünger auch ein Abfallprodukt aus der Küche verwenden. Wichtig ist dabei der richtige Zeitpunkt.
Weiterlesen »
Wollpulli eingelaufen? Dieses Hausmittel wirkt Wunder!Einmal zu heiß gewaschen, und schon ist der Lieblingspulli hin - oder? Wir haben zwei Hausmittel getestet, mit denen der Pullover seine ursprüngliche Form zurückbekommen soll: Glycerin und Essigessenz.
Weiterlesen »
Ohne Streifen: 3 Hausmittel machen deine Fenster sauberSaubere Fenster sorgen für einen klaren Durchblick. Hier erfährst du, wie du deine Fenster ganz leicht ohne Streifen sauber bekommst.
Weiterlesen »
Hausmittel-Geheimtipp: Darum solltest du Wodka in deine Waschmaschine kippenWodka in die Waschmaschine geben? Klingt ungewöhnlich, aber dieser Haushalts-Trick lässt deine Wäsche frischer und sauberer werden! Wir verraten dir, wie es geht.
Weiterlesen »
Kratzer am Auto entfernen: Hausmittel und TricksKratzer im Autolack ▶ Was zu beachten ist ✓ Tipps und Tricks zum entfernen von Kratzern ✓ Hilfreiche Hausmittel ✓
Weiterlesen »