Digitale-Dienste-Gesetz: Was die neuen EU-Regeln für die Wikipedia bedeuten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Digitale-Dienste-Gesetz: Was die neuen EU-Regeln für die Wikipedia bedeuten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 58 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 62%

Das Digitale-Dienste-Gesetz hat besonders strenge Regeln für sehr große Plattformen. Zwischen den kommerziellen Riesen sticht die Wikipedia heraus. Hier kümmern sich vor allem Freiwillige um Moderation. Interview mit dimi_z über neue Herausforderungen:

Eine konservative SchätzungWir haben der Kommission gesagt, dass wir in der EU vermutlich durchschnittlich 145 Millionen Nutzer pro Monat haben. Das Zählen ist bei uns etwas schwierig, weil wir anders als manche soziale Netzwerke so wenige Daten wie möglich über unsere Nutzerinnen sammeln. Das heißt, das einzige, was wir haben, ist die Zahl individueller Geräte.

Wenn wir diese Risikobewertung haben, müssen wir Gegenmaßnahmen für die festgestellten Risiken vorschlagen und der Kommission übermitteln. Beides wird sich die Kommission anschauen. Und für beides müssen wir jemanden finden, der einen Audit macht.

Aber solange die autonome Community-Moderation gut funktioniert, mischt sich auch der DSA nicht ein. Das war für uns auch sehr wichtig. Denn wir glauben, Community-Moderation ist eine Möglichkeit, manchen Problemen im Internet zu begegnen.Dimitar Dimitrov:. Darin kann man sehen, dass es extrem wenig Löschanfragen für die Wikipedia gibt. Eine große Kategorie sind Anfragen, Inhalte zu ändern oder zu löschen.

Das heißt, wir haben jetzt endlich einen Rahmen, der sowohl den Nutzerinnen, aber auch den Plattformen klare Regeln vorgibt, wie sie sich zu verhalten haben, wenn es einen Streit über Content-Moderation gibt. Und wir glauben, dass das zumindest in unserem Fall sehr hilfreich sein wird. Laut unseren Erfahrungen aus den USA führt das zu weniger sinnloser Trolling-Bürokratie.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Taufboom in Frankreich: Influencer als digitale JüngerTaufboom in Frankreich: Influencer als digitale JüngerImmer mehr junge Erwachsene in Frankreich lassen sich taufen. Zu verdanken hat die katholische Kirche den Zuwachs auch Influencern.
Weiterlesen »

Tourismus aus China: Bund prüft Corona-RegelnTourismus aus China: Bund prüft Corona-RegelnDeutschland hat die Corona-Einreisebeschränkungen für chinesischen Touristen noch nicht aufgehoben. Das könnte sich bald ändern.
Weiterlesen »

Günther Steiner: Formel 1 darf Regeln wegen Red-Bull-Dominanz nicht ändernGünther Steiner: Formel 1 darf Regeln wegen Red-Bull-Dominanz nicht ändernGünther Steiner findet, dass man Red Bull für seine Dominanz nicht mit einer Regeländerung bestrafen sollte: Der Sport steht für ihn über der Show
Weiterlesen »

Deutsche Punkband darf wegen Brexit-Regeln nicht nach GroßbritannienDeutsche Punkband darf wegen Brexit-Regeln nicht nach GroßbritannienDie Band »Trigger Cut« aus Stuttgart wollte in Großbritannien auf Tour gehen – doch die Mitglieder wurden in Calais abgewiesen. Das Problem könnte viele Musiker aus der EU betreffen.
Weiterlesen »

Krankmeldung: Ohne Arztbesuch - So kommen Sie an eine digitale KrankschreibungKrankmeldung: Ohne Arztbesuch - So kommen Sie an eine digitale KrankschreibungDie telefonische Krankmeldung gibt es nicht mehr. Lesen Sie hier, wie Sie sich ohne Praxisbesuch krankschreiben lassen können.
Weiterlesen »

Trotz Doppel-K.O. in Melbourne: Alpine verteidigt Restart-RegelnTrotz Doppel-K.O. in Melbourne: Alpine verteidigt Restart-RegelnAuch wenn Pierre Gasly und Esteban Ocon Opfer beim Neustart in Australien wurden, hält Alpine-Teamchef Otmar Szafnauer die Entscheidungen für richtig
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 09:19:10