Digitale Gesundheitsanwendungen: Techniker Krankekasse kritisiert Preispolitik

Diga Nachrichten

Digitale Gesundheitsanwendungen: Techniker Krankekasse kritisiert Preispolitik
Digital HealthGesundheits-IT
  • 📰 heise_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 4 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 68%

Ärzte können digitale Gesundheitsanwendungen verschreiben. Bei Krankenkassen sind diese umstritten; die Techniker übt in ihrem zweiten Bericht erneut Kritik.

Bis Ende 2023 sind bei der Techniker Krankenkasse 106.000 Freischaltcodes für digitale Gesundheitsanwendungen eingelöst worden. Die Kosten für die "Apps auf Rezept" beliefen sich laut TK auf 25,6 Millionen Euro. Das geht aus dem zweiten DiGA-Report hervor, den die Techniker Krankenkasse zusammen mit dem Forschungsinstitut Vandage und der Universität Bielefeld herausgebracht hat. Insgesamt wurden bei allen Krankenkassen bisher mehr als 370.

Kosteten DiGA anfangs im Durchschnitt noch 418 Euro pro Quartal , belaufen sich die Kosten für 90 Tage 2023 durchschnittlich auf 628 Euro.Problematisch sei dabei laut TK, dass zwei von drei Herstellern die Probezeiträume ihrer DiGA verlängern. Können Hersteller keinen Nutzen nachweisen, werden sie wieder aus dem DiGA-Verzeichnis gestrichen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heise_de /  🏆 20. in DE

Digital Health Gesundheits-IT

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Digitale Gesundheitsanwendungen : Krankenkassen geben kaum Geld für Gesundheits-Apps ausImmer mehr Patienten in Deutschland nutzen Gesundheits-Apps. Allerdings bleiben die Aufwendungen der Kassen für die neuen Gesundheitshelfer übersichtlich.
Weiterlesen »

Apps auf Rezept: Techniker Krankenkasse beklagt PreisspiraleApps auf Rezept: Techniker Krankenkasse beklagt PreisspiraleDie Techniker Krankenkasse (TK) hat eine Preisspirale bei Apps auf Rezept beklagt. Der Durchschnittspreis für digitale Gesundheitsanwendungen erhöhte sich...
Weiterlesen »

Gesundheits-Apps werden immer teurer – auch wenn sie wirkungslos sindGesundheits-Apps werden immer teurer – auch wenn sie wirkungslos sindDas bestätigt eine Auswertung der Techniker Krankenkasse über die „Digitalen Gesundheitsanwendungen“. TK-Chef Jens Baas fordert eine wirksame Preisregulierung.
Weiterlesen »

FIA-Massnahmen nutzlos: Formel-1-Techniker zu cleverFIA-Massnahmen nutzlos: Formel-1-Techniker zu clever​Die Regelhüter des Autosport-Welterbands FIA haben aus Sicherheitsgründen den Abtrieb der Autos für 2021 beschnitten. Nun zeigt sich: Die cleveren Techniker haben das zum grossen Teil bereits kompensiert.
Weiterlesen »

Techniker Krankenkasse: TK: Weniger Anträge auf KinderkrankengeldTechniker Krankenkasse: TK: Weniger Anträge auf KinderkrankengeldHamburg (lno) - Hamburger Eltern, die wegen eines kranken Kindes nicht zur Arbeit gehen konnten, haben im Jahr 2023 rund 26.000 Anträge auf
Weiterlesen »

Gehalt als Techniker für Windturbinen: Hier zeigt Johann, was er verdientGehalt als Techniker für Windturbinen: Hier zeigt Johann, was er verdientJohann ist Techniker für Offshore-Windturbinen in der Nordsee. In über 90 Metern Höhe werkelt er an den Maschinen. Viele ungewöhnliche Ereignisse machen seine Arbeit zu einenm außerordentlichen Kraftakt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 19:54:27