Gesundheitsminister Lauterbach verspricht den baldigen Durchbruch für die elektronische Patientenakte. Deutschland ist bei der Digitalisierung weit abgehängt.
„Die Digitalstrategie ist ein wichtiger Push für die elektronische Patientenakte und das E-Rezept", sagt der Chef der Techniker Krankenkasse Jens Baas, der seit Jahren für mehr Digitalisierung im Gesundheitswesen kämpft."Entscheidend ist, dass die Änderungen nicht nur auf dem Papier gut klingen, sondern auch zügig Einzug in den Praxisalltag finden. Wir brauchen dringend eine schnelle Umsetzung“, betont er.
Die Patientenakte und das E-Rezept werden laut Baas erst in der breiten Bevölkerung ankommen, wenn sie einfach in der Handhabung sind. Hier spiele vor allem der erste Schritt, die Anmeldung, eine entscheidende Rolle."Dieser Prozess ist aktuell viel zu kompliziert. Wir brauchen hier dringend komfortable Lösungen für Patientinnen und Patienten, wie sie es auch von anderen Apps gewohnt sind.“Noch sind viele Fragen offen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lauterbach: Elektronische Patientenakte soll 2024 kommenBundesgesundheitsminister Lauterbach plant einen Neustart bei der elektronischen Patientenakte. Sie soll Ende 2024 für alle verbindlich werden – es sei denn, man lehnt es ausdrücklich ab.
Weiterlesen »
Lauterbach will E-Patientenakte und E-Rezept beschleunigenDas deutsche Gesundheitswesen hinkt bei der Digitalisierung hinterher. Nach dem Willen von Gesundheitsminister Lauterbach soll jeder Krankenversicherte ab 2024 eine elektronische Patientenakte erhalten. Auch E-Rezepte will der Minister vorantreiben.
Weiterlesen »
Bislang kaum Anwender: Bis 2025 sollen 80 Prozent der Versicherten die elektronische Patientenakte nutzenGesundheitsminister Lauterbach will die elektronische Patientenakte (ePA) etablieren. Dafür brauche es einen Neustart der Digitalisierung im Gesundheitswesen.
Weiterlesen »
(S+) Elektronische Patientenakte: Was die Umstellung für Ärzte und Patienten bedeutetAb Ende kommenden Jahres soll jeder Kassenpatient eine elektronische Akte haben, es sei denn, er widerspricht. Wann der Zugriff auf die digitalen Daten von Vorteil ist – und für wen er zum Problem werden könnte.
Weiterlesen »
Bayerns Gesundheitsminister Holetschek: „Unser Pflegesystem steht kurz vor der Insolvenz“Die Kritik der CSU an den Pflegeplänen von Karl Lauterbach ist vernichtend. Es handle sich dabei gar nicht um eine Reform, sagt Landesminister Klaus Holetschek im Interview. (T+)
Weiterlesen »