Digitale Vorsorge: Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Digitale Vorsorge: Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 82%

Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Spuren im Internet. Damit Daten und Geräte im Falle eines Todes oder bei schwerer Krankheit in Ihrem Sinne verwaltet werden, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.

Die Vorsorge für den digitalen Nachlass umfasst nicht nur das Erstellen einer Liste mit Konten und Passwörtern, sondern auch die Bestimmung einer Vertrauensperson.Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Spuren im Internet. Damit Daten und Geräte im Falle eines Todes oder bei schwerer Krankheit in Ihrem Sinne verwaltet werden, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.und Cloud-Dienste: Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Daten und Accounts im Internet.

Ein erster Schritt ist laut Verbraucherzentrale das Erstellen einer Übersicht aller digitalen Konten. Notieren Sie dafür die Benutzernamen und Passwörter für Ihre E-Mail-Accounts, sozialen Netzwerke, Online-Shops und Cloud-Dienste. Helfen kann dabei laut Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik ein Passwort-Manager wie beispielsweise KeePass. Derartige Programme bieten eine sichere Verwaltung Ihrer Zugangsdaten.

Handgeschriebene Listen mit Zugangsdaten sollten sicher aufbewahrt werden, beispielsweise in einem Tresor oder einem Bankschließfach. Sofern Sie verschlüsselte USB-Sticks verwenden, empfiehlt es sich laut Verbraucherzentrale die Zugangsdaten ebenfalls sicher zu hinterlegen, damit Ihre Erben im Bedarfsfall auf die notwendigen Informationen zugreifen können.Bestimmen Sie eine Vertrauensperson, die sich um Ihren digitalen Nachlass kümmern soll.

Es ist ratsam, detaillierte Anweisungen dazu zu hinterlassen, was mit Ihren digitalen Konten geschehen soll, so die Verbraucherzentrale. Soll beispielsweise Ihr-Profil in einen Gedenkstatus versetzt oder komplett gelöscht werden? Oder: Welche Daten sollen erhalten bleiben und welche können gelöscht werden?

Auch für Ihre Endgeräte wie Computer, Smartphones und Tablets sollten klare Angaben hinterlassen werden. Bestimmen Sie, was mit diesen Geräten und den darauf gespeicherten Daten geschehen soll. Eine regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung Ihrer Liste ist ebenfalls wichtig, so die Verbraucherzentrale. Ergänzen Sie neue Accounts und löschen Sie die, die nicht mehr relevant sind.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Cyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Parteichef Merz, Daten abgeflossenCyber-Angriff auf CDU betrifft auch Daten von Parteichef Merz, Daten abgeflossenVon dem Anfang Juni bekanntgewordenen Cyber-Angriff auf das Netzwerk der CDU waren nach Parteiangaben auch Daten des Vorsitzenden Friedrich Merz betroffen.
Weiterlesen »

Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Spuren im Internet. Damit Daten und Geräte im Falle eines Todes oder bei schwerer Krankheit in Ihrem Sinne verwaltet werden, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.
Weiterlesen »

Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?Was passiert mit meinen Daten nach dem Tod?Nach dem Tod hinterlässt fast jeder Spuren im Internet. Damit Daten und Geräte im Falle eines Todes oder bei schwerer Krankheit in Ihrem Sinne verwaltet werden, lohnt es sich, rechtzeitig vorzusorgen.
Weiterlesen »

Eine ganzheitliche Betrachtung der Kapitalbezüge und Renten der beruflichen Vorsorge': Neue Publikation von Avenir SuisseEine ganzheitliche Betrachtung der Kapitalbezüge und Renten der beruflichen Vorsorge': Neue Publikation von Avenir SuisseZürich (ots) - Hält die berufliche Vorsorge, was sie verspricht? Wie gut kann sie der steigenden Lebenserwartungen und den Turbulenzen am Finanzmarkt trotzen? Avenir Suisse zeigt in einer neuen Analyse
Weiterlesen »

Gebärmutterhalskrebs: Vorsorge durch HPV-ImpfungGebärmutterhalskrebs: Vorsorge durch HPV-ImpfungGebärmutterhalskrebs ist eine häufige, gefährliche Krebserkrankung bei Frauen. Eine Impfung schützt. Warum Mädchen und Jungen vor dem ersten Sexualkontakt geimpft werden sollten.
Weiterlesen »

Herz-Checks: Lauterbach plant offenbar neue Vorsorge ab 2025Herz-Checks: Lauterbach plant offenbar neue Vorsorge ab 2025Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge ein 'Gesundes-Herz-Gesetz' auf den Weg gebracht. Checks sollen Erkrankungen vorbeugen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 03:01:12