Digitalisierung als Einfallstor: Verbannen die USA chinesische Soft- und Hardware aus Autos?

Wirtschaft Nachrichten

Digitalisierung als Einfallstor: Verbannen die USA chinesische Soft- und Hardware aus Autos?
USAChinesische AutobauerHandelskonflikte
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 89%

Insidern zufolge erwägt das US-Handelsministerium für vernetzte Fahrzeuge ein Verbot von Komponenten aus China. Befürchtet wird nicht nur eine großangelegte Datenerfassung, sondern auch Manipulation. Ein entsprechender Bann wäre ein weiterer Schlag für die chinesische Autoindustrie.

Insidern zufolge erwägt das US-Handelsministerium für vernetzte Fahrzeuge ein Verbot von Komponenten aus China. Befürchtet wird nicht nur eine großangelegte Datenerfassung, sondern auch Manipulation. Ein entsprechender Bann wäre ein weiterer Schlag für die chinesische Autoindustrie.

Zum Schutz der nationalen Sicherheit in den USA erwarten Insider am Montag einen Vorschlag des US-Handelsministeriums, chinesische Software und Hardware in vernetzten und autonomen Fahrzeugen auf amerikanischen Straßen künftig zu verbieten. Das Ministerium plane eine dreißigtägige Bedenkzeit, um eine entsprechende Verordnung zu diskutieren, erkärten mit der Angelegenheit vertrauten Personen.

Entsprechende Verbote für Software könnten demnach ab dem Modelljahr 2027 wirksam werden und Verbote für Hardware im Januar 2029 in Kraft treten. Das Handelsministerium lehnte eine Stellungnahme zum Thema ab. Die US-Regierung zeigt sich hinsichtlich möglicher Datenerfassungen über Fahrer und Infrastruktur durch chinesische Unternehmen sowie der möglichen Manipulation von vernetzten Fahrzeugen aus dem Ausland äußerst besorgt.

Nach den Worten der obersten Wirtschaftsberaterin des Weißen Hauses, Lael Brainard, zielen die Zollerhöhungen auf chinesische Importe darauf ab, die US-Elektrofahrzeugindustrie von der dominanten Lieferkette Chinas abzukoppeln. Solche "harten, gezielten" Zölle seien notwendig, um Chinas staatlicher Subventions- und Technologietransfer-Politik entgegenzuwirken. Diese habe zu Überinvestitionen und überschüssigen Produktionskapazitäten geführt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

USA Chinesische Autobauer Handelskonflikte Autonomes Fahren Datenschutz

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

USA: Frau erhält wegen Abtreibungsgesetz zu spät Hilfe und stirbtUSA: Frau erhält wegen Abtreibungsgesetz zu spät Hilfe und stirbtUSA: Abtreibungsgegner haben in den USA restriktive Gesetze erzwungen, dagegen gibt es jetzt Widerstand.
Weiterlesen »

Schmähplastik in Wittenberg: „Judensau“-Klage scheitert in KarlsruheSchmähplastik in Wittenberg: „Judensau“-Klage scheitert in KarlsruheDer Versuch, die Wittenberger 'Judensau' aus der Öffentlichkeit zu verbannen, ist nun auch beim Bundesverfassungsgericht gescheitert.
Weiterlesen »

Psychologie: 3 Arten von Menschen, die du aus deinem Leben verbannen solltestPsychologie: 3 Arten von Menschen, die du aus deinem Leben verbannen solltestDie Autorin und zertifizierte Kriminologin Viola Möbius gibt ein paar No-Gos mit auf den Weg, die laut ihrer Meinung in jeder Form von Beziehung nicht in ...
Weiterlesen »

Handyverbot in Niederlande: Schulen verbannen MobiltelefoneHandyverbot in Niederlande: Schulen verbannen MobiltelefoneMobiltelefone sind jetzt in den Niederlanden tabu – an Schulen. Kinder lernten und konzentrierten sich so besser, lautet die Begründung.
Weiterlesen »

Digitalisierung: Elektronische Akte an allen Amtsgerichten in Rheinland-PfalzDigitalisierung: Elektronische Akte an allen Amtsgerichten in Rheinland-PfalzMainz (lrs) - An den Amtsgerichten in Cochem, Mayen und St. Goar ist die elektronische Akte eingeführt worden - und damit nun an allen ordentlichen
Weiterlesen »

Digitalisierung : Mecklenburg-Vorpommern: Ministerin zieht überwiegend positives Fazit zu E-RezeptSeit einigen Monaten gibt es das elektronische Rezept für Patienten. MV-Gesundheitsministerin Drese ist damit grundsätzlich zufrieden. Ihr Ministerium sieht aber noch vereinzelte Schwachstellen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 21:53:13