Die Corona-Pandemie offenbarte auch im Land die mangelhafte Ausrüstung der Schulen mit Computern und Internet. Jetzt sieht es etwas besser aus.
An Brandenburgs öffentlichen Schulen stehen aktuell 83.460 Computer, Laptops, Notebooks und Tablets für den Unterricht zur Verfügung, womit im Landesschnitt ein Endgerät auf drei Schülerinnen und Schüler kommt. Das seien 26.058 Geräte und damit 45,4 Prozent mehr als im Vorjahr, erklärte Bildungsministerin Britta Ernst am Montag in Potsdam auf einer Pressekonferenz zum aktuellen Stand der brandenburgischen Schulen bei der Digitalisierung.
Über den „Digitalpakt“ und weitere Fördertöpfe stellen der Bund und das Land für die Digitalisierung der Schulen in der Mark bis 2024 über 220 Millionen Euro bereit, wovon mehr als 175 Millionen Euro bereits bewilligt sind. Ernst verwies zudem auf die landesweite Schulcloud, „die sich in der Praxis bewährt hat“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Brandenburger Verfassungsgericht : Maskenpflicht im Brandenburger Landtag war verfassungsgemäßDas freie Mandat der Abgeordneten im Landtag Brandenburg ist durch die Maskenpflicht nicht unangemessen eingeschränkt worden, hat das Landesverfassungsgericht geurteilt.
Weiterlesen »
POLITIK-BLOG/Bündnis fordert Klärung von Digitalisierung der Schulen vor WahlDJ POLITIK-BLOG/Bündnis fordert Klärung von Digitalisierung der Schulen vor Wahl Die Übersicht in Kurzmeldungen zu Entwicklungen, Ergebnissen und Einschätzungen rund um die bundesdeutsche Politik:
Weiterlesen »
Hängepartie um Digitalpakt 2.0: Digitalisierung der Schulen noch vor Neuwahlen klärenDigitalpakt Schule ist im Mai ausgelaufen - Anschlussfinanzierung durch Digitalpakt 2.0 fehlt weiterhinBündnis aus Schülerschaft, Lehrkräften, Eltern, Schulträgern, Digitalwirtschaft und Zivilgesellschaft
Weiterlesen »
Nur ein Sieg aus vier Spielen: Bayern-Frauen nur 2:2 in FreiburgBeinahe der Super-Gau im Breisgau. In der Nachspielzeit retten die Fußball-Frauen des FC Bayern beim SC Freiburg noch einen Punkt, holen ein 2:2.
Weiterlesen »
Wissing sieht Deutschland auf gutem Weg bei der Digitalisierung, Rechnungshof bemängelt ErfolgsmeldungenBundesdigitalminister Wissing betont Fortschritte bei der Digitalisierung Deutschlands, der Rechnungshof mahnt jedoch zu einer kritischen Bewertung der Erfolgsmeldungen.
Weiterlesen »
Digitalisierung: Digital-Gipfel 2024 der Bundesregierung beginnt in FrankfurtZum Start der Ampel-Koalition im Dezember 2021 hatten SPD, Grüne und FDP über 330 digitalpolitische Vorhaben vereinbart. Auf dem Digital-Gipfel möchte die Bundesregierung eine Zwischenbilanz vorlegen.
Weiterlesen »