Die Bürger wollen die Digitalisierung des Gesundheitswesens – aber die Hälfte fühlt sich überfordert, wie eine Befragung des Branchenverbandes Bitkom zeigt. Kompetenzen der Patienten müssen daher gestärkt werden.
Berlin. Die Bundesregierung hat die Digitalisierung des Gesundheitswesens zuletzt massiv vorangetrieben und 89 Prozent der Bürger halten dies grundsätzlich für richtig, 71 Prozent wünschen sich sogar mehr Tempo, wie es bei einer Online-Pressekonferenz des Branchenverbandes Bitkom am Dienstag hieß, auf der die Ergebnisse einer repräsentativen Befragung unter 1.
Hier müssen alle Beteiligten mitwirken und für Informiertheit und Transparenz sorgen“, betont Bitkom-Vizepräsidentin Christina Raab.E-Rezept wird am liebsten mit Gesundheitskarte eingelöstDas E-Rezept scheint in der Bevölkerung angekommen zu sein: 77 Prozent der Deutschen geben an, bereits ein oder mehrere E-Rezepte eingelöst zu haben. Bei 83 Prozent verlief das Procedere reibungslos, 23 Prozent berichten von Problemen .
Medizinstudium E-Health Praxis EDV Digitalisierung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Österreichs eHealth-Strategie: Vollbetrieb für elektronischen Impfpass und mehrÖsterreich will die Digitalisierung seines Gesundheitswesens beschleunigen und unter anderem den Vollbetrieb des elektronischen Impfausweises regeln.
Weiterlesen »
Digitalisierung: Bundesländer sollen Bafög-Digitalisierung beschleunigenBerlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) fordert Tempo von den Bundesländern bei der Umstellung auf ein vollständig digitales
Weiterlesen »
Studie: Digitalisierung verstärkt Ungleichheit unter BeschäftigtenMannheim - Die Digitalisierung kann der Gesundheit von Arbeitnehmern schaden und Ungleichheit verstärken. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Leibniz-Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung
Weiterlesen »
Digitalisierung und Krankenkassen : EY „Digital Health“-Studie 2024: Versicherte sind offen für digitale Angebote65 Prozent der gesetzlich Krankenversicherten stehen digitalen Leistungen positiv gegenüber – wenn sie ihnen aktiv angeboten werden. Bekanntheit und Nutzung lassen jedoch zu wünschen übrig, wie eine Studie zeigt.
Weiterlesen »
Studie mit Kindern : Studie: E-Zigaretten weniger schädlich als Tabakzigarette für PassivraucherRauchen Eltern in der Wohnung, sind ihre Kinder großen Mengen an Nikotin ausgesetzt. Das Dampfen von E-Zigaretten, reduziert diese Menge einer Studie zufolge stark.
Weiterlesen »
Bitkom-Umfrage: 73 Prozent wollen gesetzliche Pflicht für bargeldlose BezahlmöglichkeitBargeldloses Bezahlen ist in allen Altersklassen weit verbreitet. Und die meisten sind genervt, wenn Händler und Gastronomen kein EC-Gerät besitzen.
Weiterlesen »