Digitalpakt Schule: Erst etwa ein Fünftel der 6,5 Milliarden Euro ausgegeben Digitalpakt Schule
. "Eine weitere Beschleunigung ist dringend nötig." Sie kündigte daher an, gemeinsam mit den Ländern noch bestehende Hürden abbauen zu wollen. Ein Weg seien unkomplizierte Verfahren, die manche Länder bereits aufgelegt haben. "Bewilligt ist noch nicht verbaut", mahnte die Liberale zur Eile. Bis Gelder in den Schulen digitalen Unterricht ermöglichen, "vergeht weitere Zeit".
"Der Digitalpakt Schule hat uns einen großen Schritt vorangebracht", zog die Präsidentin der Kultusministerkonferenz, Karin Prien , als Zwischenfazit. "Doch es gibt noch viel zu tun." So müssten die bürokratischen Hürden gerade für kleine Schulträger minimiert und externe Beratungskosten finanziert werden.
Im Vergleich schnitten dabei Bayern, Berlin, Bremen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein beim Stand der Digitalisierung recht gut ab. Großen Handlungsbedarf sahen die Befragten dagegen in Baden-Württemberg, Brandenburg und Thüringen. Forscher kamen auch im Rahmen einer Studie im Auftrag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft 2021 zu dem Schluss, dass die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
'Elex 2' angespielt: Rollenspiel der ganz alten SchuleMit dem Open-World-Rollenspiel 'Elex 2' will das deutsche Entwicklungsstudio Piranha Bytes im Konzert der Großen mitspielen – und scheitert an der Technik.
Weiterlesen »
Golem.de: IT-News für Profis
Weiterlesen »
Lindner plant 200 Milliarden Euro für Klimaschutz und Energie-Modernisierung einDer Bundesfinanzminister legte in der ARD-Sendung 'Bericht aus Berlin' eine große Summe aus seinen 'internen Planungen' offen.
Weiterlesen »
Krankenkassenbeiträge könnten im nächsten Jahr steigenGesundheitsminister Lauterbach erwartet ein Defizit von 17 Milliarden Euro bei den Kassen im nächsten Jahr. Dies könnte Beitragserhöhungen nach sich ziehen.
Weiterlesen »
Achim Bonte - Die Arbeit am GedächtnisUnser Reporter begegnen Menschen, die etwas bewegen. Ein Spaziergang mit Achim Bonte, Generaldirektor der Staatsbibliothek.
Weiterlesen »
ZEIT ONLINE | Lesen Sie zeit.de mit Werbung oder im PUR-Abo. Sie haben die Wahl.
Weiterlesen »